„Zu viel Verzicht überfordert“
Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch – Worauf verzichten Sie heuer in der Fastenzeit? Egal wie Sie’s angehen, heuer darf es um einiges lockerer sein. Denn zu viel Verzicht kann überfordern.
Das könnte dich interessieren
Der Ursprung vom Osterhasen
Was war vorher – die Henne oder das Ei? Eine Frage, die wahrscheinlich nie beantwortet wird Und jetzt zu Ostern die Frage: Was war vorher? Der Hase oder das
Das gehört in den Weihkorb
Das Befüllen des Weihkorbes ist eine beliebte Ostertradition Aber was kommt in den Weihkorb?
Himbeertascherl mit Pfefferbrösel
Die Osterferien sind gestartet, das bedeutet: bald ist die Fastenzeit vorbei und wir dürfen wieder schlemmen Dafür gibt’s heute eine süß-scharfe Nachspeise von Haubenkoch Christian Göttfried Himbeer-Topfentascherl mit Pfefferbrösel
Suppe statt Seiterl
Die Fastenzeit für einige mit Entbehrungen verknüpft Glück nur, dass Bier beim Fasten erlaubt ist Beim Gericht von Haubenkoch Christian Göttfried gleich doppelt Denn der servierte heute eine Suppe
Austern dürfen geschlürft werden
Sie sind gesund Haben wenig Kalorien Und schlürfen ist bei ihnen ausnahmsweise erlaubt Die Rede ist von Austern Ob die Diva aus dem Meer wirklich noch lebt, wenn man
Fasten mit Bier
Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut Das erklären uns die Männer, aus dem Kloster
Schlemmen läutet Fastenzeit ein
Der Fisch als christliches Symbol und als Delikatesse Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und in der heimischen Gastronomie gibt es den traditionellen Heringsschmaus Wir zeigen wie ein ca
Österreich ist Krapfen-Meister
112 Millionen Krapfen essen wir Österreicher pro Jahr Klarer Favorit: Die Marillekrapfen Verkleiden ist hierzulande weniger beliebt: Nur jeder fünfte Österreicher schlüpft gern in eine andere Rolle
Besseres Liebesleben braucht Zeit
Egal ob im Job, beim Sport – wer erfolgreich sein will, muss abliefern Ein Leistungsgedanke, der selbst vor unseren Schlafzimmern nicht Halt macht Dabei kann ein Tritt auf die