Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau. Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten. Die Viechtau gehört übrigens zu Neukirchen bei Altmünster und die Vogerlschnitzer, das sind gesellige Burschen, wie wir gleich sehen werden.
Das könnte dich interessieren
OÖ Volkskultur bekommt Generalsekretär
Klaus Landa wird neuer Generalsekretär der OÖ Volkskultur Damit will sich der Verband professionalisieren
Das sind die „Maibaum-Regeln“
Der Maibaum Da steht er noch nicht einmal, wird er schon gestohlen Das darf aber nicht jeder und ist nicht an allen Tagen erlaubt
Kajaken ist Urlaubstrend
Schluchten, Seelandschaften vorbei an Küsten Immer mehr wollen im Urlaub sporteln Etwa mit dem Kajak Eigentlich ein Jagd-Boot mit langer Geschichte Am Traunsee wird seit Jahrhunderten gepaddelt Heute allerdings
140 Seiten OÖ-Spezial
New York, Paris, Rom und Oberösterreich Jetzt kann sich unser Bundesland in einem Atemzug mit den ganz großen nennen Denn ein Reisemagazin widmet sich der oberösterreichischen Gastfreundschaft
Konvention schützt Natur und Kultur
UNESCO Welterbe wird 50 Die Konvention schützt Naturstätten und Kulturdenkmäler weltweit In Oberösterreich etwa die Pfahlbauten am Attersee und Mondsee und die Region Hallstatt Dachstein-Salzkammergut Insgesamt gibt es
Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten
Die Geschichte der Osterkerze
Es ist eine sehr alte Tradition: Das Entzünden der Osterkerze Seit der Spätantike, also seit 500 nach Christus, steht sie für Hoffnung und neues Leben Aber wie wird dieses
Die Sendung mit dem Hasen
3 von 4 hätten gerne frei
Seit 2019 ist der Karfreitag in Österreich auch für Protestanten und Altkatholiken kein gesetzlicher Feiertag mehr Bestrebungen, ihn nach deutschem Vorteil bundesweit für alle einzuführen, sind zuletzt im Vorjahr