FPÖ kritisiert schlechte Deutschkenntnisse
Heute in einer Woche beginnen in Oberösterreich die Semesterferien. Auch für über 30.000 Schüler, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben. Vor allem in Ballungsräumen wie Linz oder Wels ist das mittlerweile ein großes Problem, argumentiert die FPÖ, und fordert dringend Maßnahmen.
Das könnte dich interessieren
SPÖ beantragt Neuwahlen
Die SPÖ bringt am Mittwoch einen Neuwahlantrag ein Die Regierung sei nicht mehr handlungsfähig, so die SPÖ Die FPÖ unterstützt den Antrag, die NEOS haben sich noch nicht
Inflation macht Mietern zu schaffen
Die Energie- und Betriebskosten steigen, alles wird teurer und Nachzahlungen bei Strom und Gas sind derzeit Realität Aber wie wirkt sich das auf die Mieten aus? Ist Wohnen in Zukunft
Was dürfen Politiker mit ihrem Handy?
In Österreich gibt es das Briefgeheimnis Allerdings – für WhatsApp, SMS, Messenger und Chat-Dienste gilt es nicht Das wurde in der jüngeren Vergangenheit auch so manchem Politiker zum Verhängnis
Das sind die „Maibaum-Regeln“
Der Maibaum Da steht er noch nicht einmal, wird er schon gestohlen Das darf aber nicht jeder und ist nicht an allen Tagen erlaubt
Kickl will Kanzler werden
Während die SPÖ am Linzer Hauptplatz den Tag der Arbeit feiert ist die FPÖ an das andere Ufer der Donau zurückgekehrt Im Bierzelt am Urfahraner Markt stellt Bundesparteiobmann Herbert
Wandernd durch Oberösterreich
137 Touren, 40 Orte, ganz Oberösterreich Das Naturschauspiel 2022 startet Einheimische und Touristen sollen wandernd das gesamte Bundesland kennenlernen
„EU Gas Boykott ist Utopie“
„Öl- und Gas-Sanktionen gegen Russland sind utopisch und ein Schuss ins eigene Knie“ Das sagt FPÖ Vize Chef Michael Raml im Gespräch mit Dietmar Maier
Tausende Energiesparer in Wels
Für Strom und Gas-Kosten müssen Österreicher heuer tief in die Geldtasche greifen Das beschäftigt aktuell nicht nur Häuselbauer Wie Sie günstig Energie sparen können – Antworten dazu gab’s in
Kampf gegen die Teuerungwelle
Ein durchschnittlich gefülltes Einkaufswagerl kostete im vergangenen Februar knapp 10% mehr, als im Februar des Vorjahres Dazu sind die Preise fürs Heizen und den Sprit explosionsartig nach oben geschossen