Der Garten siedelt um
100.000 Euro für eine Pflanze: Gartenbesitzer werden immer spendabler und machen das eigene Grün zum Luxusressort. Landschaftsdesigner rücken da schon mal mit dem Kran aus – für eine einzige Pflanze.
Das könnte dich interessieren
„Tomatenkönig“ kreiert eigene Sorte
Die Indigo-Tomate, die grüne Zebra-Tomate oder die „süße Gelbe“: Sie alle wachsen bei Alois Handlbauer in Lichtenberg Wie aufwendig es ist eine eigene Sorte zu kreieren, hat uns der
Brauchen wir einen Abschussplan?
Ein heiß diskutiertes Thema ist der Abschussplan Was das ist und wie er gemacht wird, haben wir uns direkt im Wald angesehen
Dauercamper
„Die Nachbarn beobachten alles“ verrät Dauer-Camper Josef Rathwallner Filmemacher Ali Andress hat ihn und seine Mitbewohner in ihren mobilen Wohnzimmern besucht
Pfütze wird zum Spitzen-Dünger
Für die einen ist sie Schmutz, für die anderen ein natürlicher Dünger: Die Gülle Mit einem Zusatzmittel wird sie nicht nur nährstoffreicher, sondern schützt auch die Umwelt Entwickelt und
Schwarze Tomate aus Lichtenberg
Sie gehören mit Abstand zu den beliebtesten Gemüsesorten: Tomaten Mehr als 10000 verschiedene Sorten gibt es von dem „Liebesapfel“ weltweit Eine spezielle wächst in Lichtenberg und wechselt dafür sogar
Leonding sucht Christbäume
Leonding sucht Christbäume im Hochsommer: Für die Adventzeit braucht die Stadt zwei mindestens zehn Meter hohe Nadelbäume Wer einen im Garten hat, der gefällt werden muss, kann sich
So überleben Pflanzen den Urlaub
Viele Pflanzen vertrocknen während dem Urlaub Eben genau dann, wenn niemand das Gießen übernimmt Doch es gibt simple Tricks wie sie bewässert werden können, ohne zuhause zu sein Gartendesignerin
Leondinger retten bedrohte Schätze
Zwischen asphaltierten Straßen und Wanderwegen gibt es sie noch: versteckte Naturinseln, wo wirklich keiner hinkommt und sich Pflanzen und Tiere frei entfalten können Leondinger haben sich auf die Suche
Diese Pflanzen überleben den Urlaub
Welke Blätter, schimmelige Erde, braune Flecken auf grünen Blättern: Es gibt Menschen, die einfach keinen grünen Daumen haben Damit ist jetzt Schluss, denn es gibt auch Pflanzen