Gas wird Luxusgut
Monatliche Preiserhöhungen, Kündigungen und eine Unsicherheit wie es im kommenden Winter aussieht. Wer mit Gas heizt hat aktuell wenig zu lachen. Dabei spüren viele aufgrund von Fixverträgen noch gar nicht, wie hoch die Preise tatsächlich sind. Bei der Jahres-Endabrechnung könnte es zu einer bösen Überraschung kommen.
Das könnte dich interessieren
1/5 mehr für den Wocheneinkauf
Rekordinflation: Im Juli ist die Teuerungsrate auf 9,3 Prozent gestiegen Das letzte Mal war sie im Jahr 1975 so hoch Preistreiber sind vor allem Treibstoff, Haushaltsenergie und Gastronomie
Metaller wollen 7 % mehr
Metaller wollen Reallohn-Zuwachs: Am 19 September startet die Herbstlohnrunde Schon heute ist klar: die Verhandlungsbasis ist eine rollierende Inflation zwischen 6 und 7 Prozent
Gesetzliche Anpassung verdreifacht
Mehr Geld für Pensionisten: Der gesetzliche Anpassungswert liegt bei 5,8 Prozent Für 2022 war er bei 1,8 Prozent Der Wert hat sich also verdreifacht
XXL-Glashaus verlängert Erntezeit
Lieber ohne Chemie: Der Bio-Trend hält an Der Anbau ist aber oft deutlich aufwendiger Denn gegen Schädlinge dürfen Landwirte nur Natürliches einsetzen Wie funktioniert das in einem XXL-Glashaus und
„Meine Ferkel bleiben übrig“
Die Preise gehen auf und ab, die Vorschriften werden mehr, durch die Teuerung kaufen die Konsumenten weniger Fleisch: Für unsere Schweinebauern sind die letzten Jahre turbulent Es gibt aber
„Flüchtlingskrise ist vorprogrammiert“
„Die Bundesregierung müsse sofort und restriktiv handeln, ansonsten kommt es zur nächsten Flüchtlingskrise – auch in OÖ,“ so FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Gespräch mit Dietmar Maier
Neue Werke drücken Pellets-Preis
Neue Werke sollen Pellets-Preis drücken: Die Kosten für Holzpellets haben sich innerhalb eines Jahres verdoppelt 11 neue Werke sollen die Produktion auf 2,2 Millionen Tonnen steigern und den
Feuerwehrausrüster schreibt rot
11,7 Millionen Euro Verlust für Rosenbauer: Der Feuerwehrausrüster aus Leonding hat trotz Preiserhöhungen im ersten Halbjahr weniger Umsatz gemacht Grund dafür sind die schwierigen Rahmenbedingungen
Preise für Ski-Liftkarten steigen
Ski-Liftkarten werden teurer Im kommenden Winter rechnen Touristiker mit einer Preiserhöhung von rund fünf Euro für eine Tageskarte