Gastronomie feiert Brausilvester
Die Tschechen sind auf Platz eins aber dann kommen wir. Österreich ist Bierland. Und wir produzieren nicht nur brav, sondern trinken auch gerne eines. Im Oktober wird dem Gerstensaft noch mehr Beachtung geschenkt, denn es ist Brausilvester.
Das könnte dich interessieren
So bekommen Vereine Geld
Über 70 verschiedene Förderungen gibt es in Österreich 2019 wurden dafür von Bund, Land und Gemeinden knapp 25 Milliarden Euro ausgeschüttet Da den Durchblick zu haben ist durchaus schwierig
Ausbau trotz Krise
Restaurants sind zu, Urlaube sind gecancelled und Feiern abgesagt Grund genug für viele in ihren Wohnraum zu investieren Für manche Hersteller läuft es so gut, dass sie sogar trotz
Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt
Mit den frühlingshaften Temperaturen läuft die Arbeit am Bau wieder voll an, und auch die Industrie erholt sich langsam von Corona Das zeigt sich bereits in den Arbeitslosenzahlen Seit
„Lockdown ist eine harte Probe“
Bier, Wein oder Schnaps Ein Tropfen kann genügen und Alkoholiker erleiden einen Rückfall Normalerweise schützen genau davor Selbsthilfegruppen wie etwa die anonymen Alkoholiker Aber auch sie mussten ihre Treffen
Fronius entwickelt digitalen Schweißhelm
Schweißen, ja das ist eine genaue Tätigkeit Wer unkonzentriert hat entweder eine unbrauchbare Schweißnaht oder kann sich im schlimmsten Fall sogar verletzen Aber nicht mehr lange Beim OÖ Zukunftsforum
Wasserkraftwerk zieht um
In Vöcklabruck ist ein ganzes Wasserkraftwerk umgezogen Es hat zu wenig Strom geliefert Am künftigen Standort gibt’s dreimal mehr Strom
„Wollen das Beste brauen“
Im Innviertel gibt’s die größte Brauereidichte Österreichs Jeder will das Beste brauen Und das gelingt vor allem deshalb, weil Wettbewerb beflügelt Das hört man zumindest am Bierstammtisch
„Wir brauen gemeinsam“
Bierbrauer unter sich: jeder will das Beste brauen Konkurrenzkampf gibt’s aber keinen Im Gegenteil, im Innviertel sind die Brauer mittlerweile zu Freunden geworden