„Gehalt muss passen!“
Die einen bekommen es am Ende des Monats, die anderen am Anfang. Aber egal wann, wichtig ist dass die Höhe des Gehalts passt. Dafür verantwortlich sind Personalverrechner. Und die müssen genau hinsehen ansonsten, drohen hohe Strafen und unzufriedene Mitarbeiter.
Das könnte dich interessieren
9 von 10 wollen sich weiterbilden
Fertig mit der Ausbildung und nie wieder lernen müssen: Erste Gedanken als junger Mensch Das ändert sich aber schnell Weiterbildung boomt – und das nicht nur bei Arbeitnehmern
Senioren lernen Handy
Wie war das nochmal schnell mit dem Update vom neuen Computer oder wie installiere ich die Mobile Banking App So sehr Handy und Tablet auch unseren Alltag erleichtern, ab
Corona entzweit Österreich
Egal ob Impfung, Tests oder die Erkrankung selbst Wenn es um Corona geht gibt’s gefühlt nur mehr schwarz und weiß In den
App sortiert Rechnungen
Wenn sich die Rechnungen wieder einmal stapeln stellt sich oft die Frage Wohin damit? Unternehmer und Selbständige wissen wie mühsam eine ordentliche Buchhaltung ist Oft fehlt einfach die Zeit
Präsenz-Kurse kommen zurück
Auf der Couch liegen und Spanisch lernen, von zu Hause aus Webdesigner werden oder die Berufsreifevorbereitung nebenbei machen Zu Corona Zeit haben Kurse und Seminare des Wifi online stattgefunden
Der Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit
Im März 2021 verzeichnet Oberösterreich fast 9000 Langzeitarbeitslose Dazu kommen über 4000 Jugendliche ohne Arbeitsplatz Ein Angebot, dass speziell jungen Oberösterreichern die Rückkehr ins Arbeitsleben ermöglicht, haben wir uns
OÖ sucht Glasfasertechniker
Eine langsame Internetverbindung und damit ein ruckelndes Bild Beim Arbeiten oder Serien streamen gibt’s fast nichts Nervigeres Gerade während der Corona Krise hat sich gezeigt, was es heißt, wenn
Hackerangriffe nehmen zu
Von einem Tag auf den anderen sind im vergangen Jahr hundertausende Österreicher wegen der Pandemie ins Home Office übersiedelt Was technisch schnell gegangen ist hat aber vor allem bei
BFI bleibt offline
Heimunterricht statt Schule: Zumindest in der Erwachsenenbildung setzt sich das nicht durch Wo möglich bietet das Berufsförderungsinstitut Online-Kurse an Trotzdem kommt der Großteil der Teilnehmer lieber in die BFI-Häuser