„Grenzöffnung nicht um jeden Preis“
Welser Bürgermeister Andreas Rabl fordert konkrete Reiserichtlinien von Land und Bund. Der Grund eine deutsche Reisegruppe aus dem Risikogebiet Nordrhein-Westfahlen ist in Wels gestrandet.
Das könnte dich interessieren
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
Skandalvideo lockt Touristen nach Linz
Sucht man im Internet ein Reiseziel, kommen meistens Bilder der schönsten Plätze einer Stadt In Linz ist das etwas anders Altmodisch, rassistisch, alles andere als perfekt: So heißt es
FFP-Maske ersetzt Quarantäne
FFP2-Maske ersetzt Corona-Quarantäne: Wer ab Montag einen positiven Antigen- oder PCR-Test hat und sich nicht krank fühlt, darf mit FFP2-Maske so gut wie überall hin
Spitäler bekommen Hightech-OP
Ein größerer Hightech-Operationsraum, mehr Räume für die Schmerzambulanz, Umbau der Tagesklinik: Bis Ende 2028 werden in Steyr und Kirchdorf Spitäler renoviert
Rohrbacher holen Doppel-Titel
Stellen sie sich vor es geht um einen Weltmeisterschaftstitel und der härteste Konkurrent ist quasi der Nachbarort So geschehen bei der Feuerwehr-WM in Slowenien Zwei Teams aus dem Bezirk
7 Bundesländer auf orange
Corona-Ampel wird orange Sieben Bundesländer werden von der zuständigen Kommission umgestellt Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren Nur noch im Süden Österreichs gibt’s mittleres Risiko –
Gerda Rogers hat einen Neuen
Sie ist die Star-Astrologin Österreichs: Gerda Rogers Die Linzerin ist bekennende Single-Lady Aber mit 80 hat’s jetzt doch noch ein Mann in ihr Leben geschafft
Körper spielt bei Stress verrückt
„Mir liegt etwas im Magen“ oder „das nimmt mir die Luft“: Mit solchen Redewendungen beschreiben Menschen oft körperliche Beschwerden, für die es keine ausreichende medizinische Erklärung gibt Am Therapiezentrum
Stromversorgung beginnt in OÖ
Stromsparen, Gaskrise, Elektroautos: Selten war das Thema Energie so viel diskutiert wie derzeit Für ein oberösterreichisches Unternehmen dreht sich aber seit 130 Jahren alles darum Und das hat schon