Größte mobile Brechanlage der Welt
Sie haben zusammengerechnet das Gewicht von etwa drei Blauwalen. Mit dem größten Säugetier der Welt haben sie aber trotzdem wenig zu tun. Dafür gehören sie zu den größten Maschinen der Welt. Sogenannte Backen und Prallbrecher. Sie zerkleinern Steine und tun dafür auch noch gutes für die Umwelt.
Das könnte dich interessieren
Brauchen wir einen Abschussplan?
Ein heiß diskutiertes Thema ist der Abschussplan Was das ist und wie er gemacht wird, haben wir uns direkt im Wald angesehen
Magalie bastelt Vintage
Der Vintage Stil boomt Alte, noch gut erhaltene Trendmöbelstücke aber schwierig zu finden, oft auch sehr teuer Vintage muss aber nicht immer alt sein Wie Sie aus Neu quasi
Pfütze wird zum Spitzen-Dünger
Für die einen ist sie Schmutz, für die anderen ein natürlicher Dünger: Die Gülle Mit einem Zusatzmittel wird sie nicht nur nährstoffreicher, sondern schützt auch die Umwelt Entwickelt und
Gehalt allein reicht nicht
Gestrichene Flüge, geschlossene Restaurants, immer wieder verschobene Termine mit Handwerkern Quer durch alle Branchen fehlt es aktuell an Arbeitskräften Die Unternehmen müssen kreativ werden Ein hohes Gehalt alleine reicht
Aus Abfall wird Strom
Schon mal drüber nachgedacht, was mit Ihrem Müllsackerl passiert, wenn Sie’s weggeworfen haben? Im besten Fall wird es recycelt und zu etwas Neuem verarbeitet Aber hätten Sie auch gedacht,
XXL-Pipes überqueren Weltmeere
Wir sehen sie nicht aber trotzdem regeln sie unser ganzes Leben: Rohre Sie liefern uns Trinkwasser, Gas und manchmal sogar Fischsuppe In Bad Hall entstehen riesige Rohrgiganten
Chemiker erhält Paul-Crutzen-Medaille
Das Klima spielt immer öfter verrückt Auf der einen Seite gibt es Überschwemmungen, auf der anderen Trockenphasen Ein oberösterreichischer Chemiker und Unternehmer widmet seine Arbeit der Umwelt Er ist
Atomenergie ist grün
Öko-Siegel für Gas und Atomenergie: Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig bestätigt Damit dürften die sogenannten Taxonomie-Regeln für den Finanzmarkt ab 2023
Leondinger retten bedrohte Schätze
Zwischen asphaltierten Straßen und Wanderwegen gibt es sie noch: versteckte Naturinseln, wo wirklich keiner hinkommt und sich Pflanzen und Tiere frei entfalten können Leondinger haben sich auf die Suche