Grüne starten Landtagsinitiative
100 neue Windräder für Oberösterreich: Das wollen die Grünen bis 2030 umsetzen. Mit dieser Landtagsinitiative will man schneller weg von Gas und Öl, das uns mit Russland verbindet.
Das könnte dich interessieren
Kommt kompletter Gasstop?
Kompletter Gasstop aus Russland Damit rechnet Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck und hat bereits Stufe 2 des 3-stufigen Gas-Notfallplans ausgerufen Österreich bleibt beim Frühwarnsystem
56.000 Jobs wackeln
Gas-Flaute könnte Jobs killen Bei einem Embargo oder einem Lieferstopp wackeln in OÖ bis zu 56000 Jobs Das hat Volkswirtschafter Friedrich Schneider errechnet
ÖVP Linz wählt Martin Hajart
Linz ist bekannt als Stahlstadt, als Kulturstadt, als Donaustadt – der Stadt ÖVP geht in Linz aber nicht genug weiter Die Lebensqualität könnte besser sein, sagt sie Ein neuer
Martin Hajart präsentiert sich Linz
Linzer ÖVP präsentiert Plakatkampagne von Martin Hajart Hajart wird am Montag zum Stadtparteiobmann gewählt und kündigt eine neue Linz Politik der ÖVP an
Bund fixiert Entlastungen
Bund beschließt Anti-Teuerungspaket: Vorgestellt wird es am Dienstag, erste Details dazu gibt es bereits Fix sind dem Vernehmen nach das Abschaffen der Kalten Progression, das Anpassen von Sozialleistungen an
Tirols Landeshauptmann tritt zurück
Günther Platter tritt zurück Seit 14 Jahren ist er Tirols Landeshauptmann Bis zur Landtagswahl bleibt er im Amt Die Tiroler sollen noch heuer im Herbst wählen
Führungswechsel bei JVP
Wechsel an der Landesspitze: Die Landesobfrau der jungen ÖVP Claudia Plakolm übergibt an ihren Nachfolger, den St Florianer Moritz Otahal Er ist mit 95,65 Prozent beim Landesparteitag gewählt worden
Stelzer gegen CO2 Steuer
Tanken – in Deutschland inzwischen deutlich billiger, in Österreich könnte es bald noch teurer werden 30 Euro pro Tonne CO2: Das können sich die Menschen derzeit nicht leisten, kritisiert
Haimbuchner will 10 Jahre Probezeit
Eine Staatsbürgerschaft auf Probe Das fordert jetzt Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner Bekommt ein Asylberechtigter die Staatsbürgerschaft verliehen, dürfe er innerhalb von 10 Jahren nicht straffällig werden, sagt Haimbuchner