Pfütze wird zum Spitzen-Dünger
Für die einen ist sie Schmutz, für die anderen ein natürlicher Dünger: Die Gülle. Mit einem Zusatzmittel wird sie nicht nur nährstoffreicher, sondern schützt auch die Umwelt. Entwickelt und erfunden im oberösterreichischen Rottenbach.
Das könnte dich interessieren
So entsteht „Kuh-Sauerkraut“
Wenn wir gesund sein wollen, dann brauchen wir auch die richtige Ernährung So ist es auch bei unseren Rindern Worauf es ankommt und welche Technik hinter einem einzigen Silage-Ballen
„Tomatenkönig“ kreiert eigene Sorte
Die Indigo-Tomate, die grüne Zebra-Tomate oder die „süße Gelbe“: Sie alle wachsen bei Alois Handlbauer in Lichtenberg Wie aufwendig es ist eine eigene Sorte zu kreieren, hat uns der
Spitzenreiter bei Vollspaltböden
Oberösterreich ist Spitzenreiter bei Vollspaltböden 3/4 der Schweine stehen hier auf Spaltenbodenplatten Österreichweit sind es nur zwei Drittel
2 Mio. Katzen leben in Österreich
Am Montag ist Welt-Katzen-Tag In Österreich leben 2 Millionen Katzen Die Samtpfoten sind die beliebtesten Haustiere hierzulande Gleich danach im Ranking: Hunde
Brauchen wir einen Abschussplan?
Ein heiß diskutiertes Thema ist der Abschussplan Was das ist und wie er gemacht wird, haben wir uns direkt im Wald angesehen
Landwirt erfindet Speck-Gewürz
Paprika, Oregano, und Curry Gehören zu den beliebtesten Gewürzen Durch sie bekommen Gerichte erst ihr Aroma In St Veit im Mühlkreis hat Robert Weißengruber kürzlich ein neues Gewürz kreiert
Höhere Getreideernte als im Vorjahr
Mehr Getreideernte als im Vorjahr Trotz Trockenheit steigt die Erntemenge heuer in Österreich auf 2,9 Millionen Tonnen, schätzt die Agrarmarkt Austria
Mehr Bienen in Österreich
456000 Völker in Österreich: Damit gibt’s 2021 30000 Bienenvölker mehr als im Jahr davor Ein Volk besteht aus 20000 bis 50000 Bienen Sie sichern die Bestäubung von Wild- und
Haubentaucher fast ertrunken
Haubentaucherküken gerettet: In letzter Minute wurden zwei Küken aus dem Mondsee gerettet Eines der beiden war schon so schwach, dass es sich kaum noch über Wasser halten konnte