E-Loks im Linzer Hafen
Lebensmittel, Möbel, Dinge des täglichen Bedarfs. Bevor die zu uns kommen, landen sie alle am Verschiebebahnhof im Linzer Hafen. Und dort fahren jetzt statt Diesel Loks, E-Loks.
Das könnte dich interessieren
Wunschbaum erfüllt Kinderträume
Wenn sie drei Wünsche frei hätten, was wären die? Gesundheit bis ans Lebensende, mehr Geld oder vielleicht ein neues Auto? Heimische Politiker und Unternehmer hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche
OÖ kocht die Wiener ein
Wenn’s dem Kaiser in der Bundeshauptstadt zu viel war, dann zog es ihn nach Oberösterreich Er machte Sommerfrische im Salzkammergut Dieses Mal zog’s die Oberösterreicher auf Sommerfrische nach Wien
Geförderter Wohnbau trotzt der Teuerung
Sprit, Energie und jetzt auch noch die Mieten Wer derzeit baut, dem wird beim Blick auf die Rechnungen wahrscheinlich richtig übel Glück hat da, wer in einer gemeinnützigen Wohnung
Pop-up-Skaten in Eishalle
Mit drei bis vierhundert Skatern hat Linz eine relativ große Skateboard Community Und die hat jetzt einen neuen Treffpunkt Dort wo es im Winter um den Puck geht, dreht
Laufen am Flughafen
Ob Marathon am Nordpol oder entlang der Chinesischen Mauer Je skurriler die Location, umso interessanter für die Teilnehmer In Linz wird sogar bald der Flughafen zur Laufstrecke
Brille verhindert LKW-Kollision
4,5 Millionen Menschen sind in Österreich gegen Arbeitsunfälle versichert Dabei passiert immer weniger auf dem Weg zur oder in der Arbeit Trotzdem müssen sich Betriebe intensiv mit der Sicherheit
Mit dem Fallschirm zur Party
Bei den Linzer Bubble Days am kommenden Wochenende wird im Sand getanzt, am Wasser gefeiert und in der Luft geswoopt Die neue Trendsportart Swooping hat nämlich mit Fallschirmspringen zu
Freistädter brauen klimaneutral
Ein Bier ohne CO₂: geht natürlich nicht, denn dann würde die Kohlensäure fehlen Co2-neutrales Bier gibt’s aber sehr wohl Die Braukommune Freistadt hat ihre Produktion und Lagerung dafür umgestellt
Linz AG will CO2-neutral werden
Der Klimawandel und die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zwingen Staaten wie Österreich ihre Energiepolitik drastisch zu ändern Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie