„Halten Versorgung aufrecht“
Die Betriebe müssen weiterproduzieren, fordert die Industriellenvereinigung. Selbstverständlich unter Einhaltung umfassender Hygienemaßnahmen.
Das könnte dich interessieren
Stefan Pierer soll IV-OÖ-Präsident werden
KTM-Chef Stefan Pierer soll Präsident der Industriellenvereinigung OÖ werden Im Juni soll der 65-Jährige Axel Greiner nach neun Jahren in dieser Funktion nachfolgen
8 von 10 wollen in Umwelt investieren
Nachhaltigkeit ist in aller Munde Immer mehr Konsumenten achten beim Einkaufen darauf Aber auch Mitarbeiter wollen in einem umweltfreundlichen Umfeld arbeiten Das merken Oberösterreichs Firmen und wollen grüner produzieren
Straßenbau ist bedroht
Die Industrie tritt ihre Jahresplanungen derzeit in die Tonne, hat ein Insider aus der oberösterreichischen Industrie vor einigen Tagen gesagt Aber nicht nur dort ist es derzeit so
„Brauchen mehr Frauen“
Am 8 März ist Weltfrauentag Während Frauen einerseits immer noch weniger verdienen als Männer und die Hauptlast der sozialen Berufe tragen, sucht die Industrie händeringend nach Mitarbeiterinnen Der Fachkräftemangel
Produktionsstopps wegen Ukraine-Krieg drohen
Stillstände drohen Nach BMW und Steyr Automotive könnten noch weitere Produktionsstopps in Oberösterreich drohen Weil Bauteile aus der Ukraine nicht geliefert werden können, rechnet die Industrie mit weiteren Stillständen
Lenzing baut in Thailand
Lenzing eröffnet die weltweit größte Lyocell-Produktionsanlage in Thailand Der Faserhersteller aus OÖ produziert Stoffe aus Holz Dort soll der sogenannte TENCEL-Stoff hergestellt werden
3200 in Kurzarbeit
BMW-Werk Steyr steht still 3200 Arbeiter werden in Kurzarbeit geschickt Grund dafür: der Krieg in der Ukraine Benötigte Leitungen für die Produktion der Motoren können nicht geliefert werden
Ökofen macht 190 Mio
190 Millionen Euro Umsatz Der Pelletsofenerzeuger Ökofen hat seinen Umsatz 2021 um mehr als 2/3 gesteigert Der Ausbau am standort soll im Sommer abgeschlossen sein, dann können die Produktion
Russland liefert weiterhin Gas
Die russische Invasion in der Ukraine entwickelt sich immer mehr auch zu einem internationalen Wirtschaftskrieg Wegen der Sanktionen gegen Russland könnte der größte Energielieferant Europas bald seine Gashähne komplett