Immer mehr wechseln ins Handwerk
Lieber hobeln und hämmern statt in den Bildschirm starren. Immer mehr wechseln in die Handwerksbranche. Zum einen ist sie relativ Corona-krisensicher, zum anderen wird körperliche Arbeit beliebter.
Das könnte dich interessieren
Eis in der Mittagspause ist produktiv
Draußen heiß, drinnen Urlaubsstimmung: In den Sommermonaten arbeiten ist nicht immer einfach Deshalb ist eine eisige Überraschung eine willkommene Abwechslung
LASK startet optimistisch in Saison
Am kommenden Wochenende beginnt die neue Saison in der Admiral Fußball Bundesliga Beim LASK hofft man zu schaffen, was man letztes Mal verpasst hat – nämlich sich für das
Hilfe bei Job-Entscheidung
Hilfe bei der Berufswahl Die Potenzialanalyse für Schüler in der 8 Schulstufe wird ausgebaut Jetzt wird sie auch in der 11 AHS Schulstufe angeboten Land und Wirtschaftskammer Oberösterreich investieren
Kilometergeld bleibt trotz Inflation gleich
Höheres Kilometergeld: Das fordern jetzt die Gewerkschaften, SPÖ, FPÖ, Wirtschaftskammer und die Autofahrerclubs Denn seit mittlerweile 2008 gibt’s 42 Cent pro Kilometer Bis heute unverändert Und das
Ukrainer suchen Jobs
Seit über drei Monaten kommen inzwischen Ukrainische Flüchtlinge nach Oberösterreich Die meisten von ihnen wollen sofort einen Job und finden den auch — wenngleich viele weit unter ihrer Qualifikation arbeiten
Wirtschaft rechnet mit Rezession
Die Stimmung bei den heimischen Unternehmen scheint zu kippen Eine Rezession im Herbst ist nicht mehr auszuschließen
Promis gestehen Modesünden
Millionenshow Moderator Armin Assinger und Musiker Eric Papilaya packen aus, plaudern nicht nur aus dem Nähkästchen sondern teilen intime Geheimnisse aus ihrem Kleiderschrank Die beiden waren bei 150 Jahre Modestraße
Jeder 3. Gründer ist unter 40
Gerade noch in der Schule im Mathematik-Unterricht aufgepasst, gehen sie jetzt ihre eigenen Zahlen als Chefs durch Firmengründer werden immer jünger Die erfolgreichsten aus Oberösterreich wurden mit dem Jungunternehmerpreis
36 Millionen für Haus der Wirtschaft
Wer jetzt mit einem Bauprojekt beginnt ist angesichts der unsicheren Wirtschaftslage mutig Die Wirtschaftskammer geht davon aus, dass sich die Preise im Bau in der zweiten Jahreshälfte stabilisieren werden