Handy Akkus brennen leicht
Brandgefahr Akku. Keine zwei Minuten dauert’s, bis ein Handyakku brennt. Wiederaufladbare Batterien werden immer stärker. Und sind häufiger im Einsatz. Dadurch steigt auch die Brandgefahr. Vorsicht ist vor allem dann geboten.
Das könnte dich interessieren
Christbäume brennen in Sekunden
1000 Bränden passiere in Österreich wegen Kerzen Vor allem rund um Weihnachten wird aus Adventdeko schnell ein Flammeninferno Mit diesen Tipps kann sicher Weihnachten gefeiert werden
Panikmache oder echte Gefahr?
Blackout: Panikmache oder echte Gefahr?
Und wie kann sich jeder einzelne auf den Ernstfall vorbereiten?
Zivilschutzexperten diskutieren wie realistisch ein totaler Stromausfall tatsächlich ist
Am Samstag heulen 8000 Sirenen
Als in diesem Sommer in Deutschland ganze Landstriche von den riesigen Regenmengen geradezu weggeschwemmt wurden, gab es heftige Kritik weil die Menschen davor nicht gewarnt wurden Anders die Situation
Verhaltenstipps für die Gewittersaison
Sie dauern nur den Bruchteil einer Sekunde, können aber verheerende Schäden verursachen – Blitzeinschläge Für den Menschen bedeuten sie Lebensgefahr Verhaltensregeln und Tipps, wie sie die heurige Blitz-Hochsaison unbeschadet
Experten warnen vor Dauer-Laden
Handy, Tablet, Küchenmaschine, oder Akkuschrauber! Alles ganz normale Geräte in unseren Haushalten Doch Vorsicht! Die können schnell zur Gefahr werden
Michael Hammer verlässt Nationalratssitzung
Mühlviertler Abgeordneter Michael Hammer verlässt Nationalratssitzung Der Grund: Weil die FPÖ sich weigert Mund Nasenschutzmasken zu tragen hätte er die Sorge sich mit Covid-19 anzustecken Michael Hammer hat seinen
Ausreichend Vorräte für den Notfall
In den Sommermonaten kommt es vermehrt zu heftigen Gewitter und Starkregen Hochwasser, sowie Unwetterkatastrophen sind die Folge
Brandgefahr Christbaum
Brandgefahr Christbaum: In nur 10 Sekunden steht der Baum in Flammen Wenige Augenblicke später das ganze Zimmer!
„Weg zur Arbeit wird teurer“
ÖVP-Arbeitnehmerbund kämpft gegen Pendlersteuer – also gegen eine geplante Co2-Steuer, die auch Pendler belastet