Haubenköche verraten Geheimrezepte
Brainfood im Kloster kosten, Strudel selber machen, oder zusehen, wie eine der jüngsten Kaffeerösterinnen Österreichs ihren Kaffee macht – von der Bohne bis zum kleinen Schwarzen. Mitte März startet ein Wirtshausfestival, das für Genießer und Selbermacher keine Wünsche offen lässt.
Das könnte dich interessieren
Mitarbeiter werden zur Familie
Seit Ausbruch der Pandemie ist die Arbeit im Hotel- und Gaststättengewerbe schwieriger geworden Fast jeder vierte österreichweit, denkt an einen Jobwechsel Das belegen Studien Nicht so beim Grünbergwirt in
Traunseewirt siegt bei Falstaff
Die sogenannten „Hauben“ des Gault Millau zählen neben den Michelin Sternen zu den begehrtesten Auszeichnungen der Haute Cuisine Der Druck bei den Haubenköchen des Landes steigt Dennoch Oberösterreich kann
Gestylt auf Wasserski
Mit 5 Jahren stand er zum ersten Mal auf Wasserski Ob Kajak, Boot oder Stand-up Paddle Michael Pernkopf liebt den Traunsee Er wohnt nicht nur dort, er arbeitet auch
„Haben im Lockdown umgebaut“
Noch hat das Wetter ja so gar nicht mitgespielt bei der Öffnung von Gastronomie und Hotellerie Die Stimmung bei den Wirten rund um den Traunsee trübt das allerdings nicht
Die jüngste Kaffeerösterin Österreichs
Ihren Kaffee trinkt Marlene Drack am liebsten lauwarm Daran erkennt sie die Qualität Die 22-jährige Gmundnerin ist Österreichs jüngste Kaffeerösterin
Urlaub zuhause boomt
Es ist ein ganz besonderer Sommer und viele wären jetzt wahrscheinlich auf Urlaub, sind aber wegen Corona daheim geblieben Es gibt Schlimmeres als in Oberösterreich daheim zu bleiben, denn
Traunseewirte kämpfen um Gäste
Urlaub daheim wird es in diesem Sommer wohl für viele heißen, auch wenn die Grenzen schön langsam aufgehen Hotelerie und Gastronomie buhlen jetzt um die österreichischen Gäste, auch rund
Newcomer mit 51
Mit Chaffeur über Traunsee
Schnell von A nach B kommen Aber ohne Auto Die meisten rufen sich dafür ein Taxi Doch wie ist das am Traunsee? Auch da gibt es einen Taxi-Dienst Der