„Hypercharger“ laden E-Autos schneller
Wie weit geht die Reise? Die Frage nach der Reichweite ist nach wie vor einer der Hauptkritikpunkte bei Elektroautos. Die Akkus halten zwar immer länger aber die Verfügbarkeit von Ladestationen kann hierzulande bei längeren Ausfahrten zu einem Problem werden. Ein Unternehmen aus Arnreit im Bezirk im Rohrbach will das jetzt ändern.
Das könnte dich interessieren
BMW-Steyr ab 2025 elektrisch
600000 E-Motoren: So viele sollen ab 2025 pro Jahr im BMW-Werk in Steyr produziert werden Eine Milliarde Euro investiert BMW in den Standort
Leonding produziert Sonnenstrom
Straßenbeleuchtung die auf LED umgestellt wurde, Mitarbeiter die mit dem E-Bike kommen und Elektroautos die jeder ausborgen kann: Leonding hat in den letzten Jahr viel investiert Jetzt ging’s auf’s
Miba übernimmt Voltlabor
MIBA übernimmt Voltlabor Seit drei Jahren ist die Miba in den Batterie-Spezialisten eingestiegen Jetzt hat das Technologieunternehmen die Mehrheiten der Mühlviertler Firma übernommen
Wels bekommt neue Konzernzentrale
Mit einem Transportfahrzeug in Wels hat gleich nach dem 2 Weltkrieg alles begonnen Heute fahren rund 500 Fahrzeuge im markanten Blau durch Europa Der Fuhrunternehmer Felbermayr ist zum Industriedienstleister
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Autohäuser füllen Parkplätze
Fehlende Teile, steigende Kosten und Lieferschwierigkeiten: Viele Branchen kämpfen, auch die Autoindustrie Händler stellen sich darauf ein und denken um Die Parkplätze werden trotzdem gefüllt
Gernot Trauner spielt um Europacup-Trophäe
Jetzt ist es fix und es ist historisch: In jedem Fußball-Europacup Endspiel steht mindestens ein Österreicher Mit Gernot Trauner auch ein Oberösterreicher Er kämpft mit Feyenoord Rotterdam um den
„Ohne Gas keine Industrie“
Der Ukraine Krieg schürt die Angst vor einer Gasknappheit Gerade für energieintensive Branchen könnte Gasknappheit ein Problem werden Dennoch versucht ganz Europa die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren
Der Weg aus der fossilen Energie
Hier ein paar Fakten zum Thema erneuerbare Energien