Kirchdorfer Gruppe erwirtschaftet 250 MIO Umsatz – Betonfertigteile umsatzstärkste Sparte
Wenn es um Beton oder Zement geht, ist die Kirchdorfer Gruppe im Traunviertel die erste Adresse. Fertigteile für Massivhäuser, für Strasse, Bahn- oder Tiefbau die Sparte wächst kontinuierlich. Insgesamt 250 Millionen Euro erwirtschaftete das Unternehmen im letzten Jahr. Die Kirchdorfer Gruppe ist heute ein internationaler Konzern mit 50 Firmen auf vier Kontinenten.
Das könnte dich interessieren
Kirchdorfer brennen seit 130 Jahren Zement
Im 19 Jahrhundert hat ein Maurer Ton und Kalk gebrannt und damit den Zement erfunden Seit 130 Jahren stellen auch die Kirchdorfer diesen Baustoff her, der unser Leben
Wird Umweltschutz noch teurer?
Steuerbelastung, die Kosten für Emissionszertifikate, Strafzahlungen und teure neue Technologien – die heimische Wirtschaft stöhnt schon jetzt unter den Kosten für klimafreundliche Produktion Der Green Deal der EU wird
Industrie produziert mit Müll
Strom aus Abfall oder Zement aus Baumüll: Die Industrieunternehmen stellen auf grün um Bundesförderungen machen das derzeit leichter, die Ideen werden immer kreativer Pia Berger
7 von 10 Unternehmer optimistisch
Zur Wirtschaft: Die oberösterreichische Industrie zieht Bilanz über das Seuchenjahr 2020 Nach einigen Turbulenzen gerade beim ersten Lockdown im Frühling sind die Unternehmen aktuell wieder zuversichtlich Und das obwohl
„EU-Klimaziele sind nicht finanzierbar“
Wer günstig kauft, schadet dem Klimaschutz Produkte, die in Ländern mit weniger strengen Energie- und Umweltauflagen produziert werden, kosten zwar oft weniger, hinterlassen aber einen wesentlich größeren CO2 Abdruck
„Stop wäre fatal“
Auch die heimische Industrie ist von der Coronakrise betroffen Bei einer Umfrage der Wirtschaftskammer gaben die Unternehmen an, zwischen 10 und 30% Umsatzeinbußen zu erwarten Die Sparte Industrie der
Jobkiller Klimaschutz?
Während China und die USA die Klimaziele völlig außer Acht lassen, werden österreichische Industrieunternehmen immer mehr zu Sklaven einer übertriebenen Klimaschutzpolitik Die Industrie fordert nun realistischere Ziele Ansonsten drohen