IV verpasst Regierung Denkzettel
Ein starres Arbeitsrecht, viel Bürokratie und Rekord-Steuern all das hindert Oberösterreichs Industrie weiter zu wachsen. Zwar herrscht aktuell eine Hochkonjunktur im Land, doch zufrieden ist man dennoch nicht, vor allem nicht mit der Bundesregierung. Viktoria Raz berichtet
Das könnte dich interessieren
Industrie: „Sind CO2 Musterschüler“
Immer mehr online, immer mehr digital – Corona hat vor allem eines, die Digitalisierung beschleunigt Das heißt im Umkehrschluss, die Menschen brauchen weniger Papier Das stimmt so allerdings
Tschechien verkündet Lockdown
Rekordanstieg an Neuinfektinen in Österreich Lockdown in Irland und Tschechien Volle Spitäler in Großbrittanien Die Corona Lage spitzt sich wieder zu Mit der Salzburger Gemeinde Kuchl steht auch in
„EU-Klimaziele sind nicht finanzierbar“
Wer günstig kauft, schadet dem Klimaschutz Produkte, die in Ländern mit weniger strengen Energie- und Umweltauflagen produziert werden, kosten zwar oft weniger, hinterlassen aber einen wesentlich größeren CO2 Abdruck
9,6 Mio Verlust für KTM
KTM-Hersteller schreibt 9,6 Millionen Euro Verlust Im Vergleich- im selben Zeitraum 2019 waren es 29,3 Millionen Euro Gewinn Schuld daran: der Corona Lockdown Das gab die Pierer Mobility AG
OÖer bangen um Wirtschaft
Die Pandemie, der Shutdown, das Virus Wir alle können’s nicht mehr hören, wir alle wollen so unbeschadet wie möglich aus der Situation rauskommen Optimismus mittlerweile Fehlanzeige Wir Oberösterreicher schauen
Nachwuchs für technische Berufe fehlt
Eine halbe Million Arbeitslose, und doch Jobs, die nicht besetzt werden können In den technischen Bereichen werden auch jetzt während der Coronakrise Fachkräfte gesucht Und der Mangel an qualifiziertem
Die Weltmarke aus Mattighofen
Eigentlich wollte Stefan Pierer die insolvente KTM kaufen, restrukturieren und wieder verkaufen Das ist mittlerweile 27 Jahre her In dieser Zeit hat sich KTM vom einstigen Konkursfall zur Weltmarke
Industrie fürchtet Insolvenzwelle
Österreich wird 2020 7 Prozent weniger produzieren als im Vorjahr Der Shutdown hat quer durch alle Branchen ein Loch in die Auftragsbücher gerissen Die Welle an Insolvenzen dürfte aber