„War jüngster Braumeister Österreichs“
Das Innviertel – bekannt für seine Biervielfalt. Eines der traditionsreichsten Unternehmen: Die Privatbrauerei Wurmhöringer. Dort arbeitet auch Österreichs einst jüngster Braumeister.
Das könnte dich interessieren
Nie wieder Boden wischen
Boden saugen und wischen: Ziemlich nervig, oder? Aus dem Mühlviertel kommt ein Boden, der das kaum nötig hat Der Belag schluckt nicht nur Schmutz, sondern hält so
„Lockdown ist eine harte Probe“
Bier, Wein oder Schnaps Ein Tropfen kann genügen und Alkoholiker erleiden einen Rückfall Normalerweise schützen genau davor Selbsthilfegruppen wie etwa die anonymen Alkoholiker Aber auch sie mussten ihre Treffen
„Wollen das Beste brauen“
Im Innviertel gibt’s die größte Brauereidichte Österreichs Jeder will das Beste brauen Und das gelingt vor allem deshalb, weil Wettbewerb beflügelt Das hört man zumindest am Bierstammtisch
„Wir brauen gemeinsam“
Bierbrauer unter sich: jeder will das Beste brauen Konkurrenzkampf gibt’s aber keinen Im Gegenteil, im Innviertel sind die Brauer mittlerweile zu Freunden geworden
Wer erkennt sein eigenes Bier?
Sie brauen ihr eigenes Bier Und wir wollten mal wissen, ob jeder Brauer auch sein eigenes Bier erkennt Blindverkostung in der Brauerei Pfesch im Innviertel
Hopfiges Geheimnis aus dem Innviertel
Ein Geheimgang unter dem Inn, ein Bildhauer, der der Brauerei einen eigenen Altar gewidmet hat
Wer im Innviertel nach Spuren des Barock sucht, stößt automatisch auch immer wieder auf das
Die Sendung mit dem Bier
Die Sendung mit dem Bier Reportagen, Hintergründe, Fachgespräche – am Sonntag dreht sich bei uns alles ums Innviertler Bier Wir gewähren exklusive Einblicke in Oberösterreichs Bier-Mekka Mit dabei auch
Revival des Traditionsbier
Vor 40 Jahren ist sie das letzte Mal aus Linz gekommen Die Linzer Liesl Wenn alle Genehmigungen da sind, dann soll sie aber wieder direkt aus Oberösterreichs Landeshauptstadt kommen