Jugendforscher fordern Corona-Stipendium
Freunde sehen sie nur am Bildschirm, das Sommer-Praktikum ist abgesagt und Ausgehen ist nicht erlaubt: Jugendliche zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise. Jugendforscher schlagen Alarm: Schon jeder zweite hat depressive Symptome. Die Forscher fordern ein Corona-Stipendium und Perspektiven.
Das könnte dich interessieren
Wenn der Abriss droht
In St Wolfgang gibt es 900 Schwarzbauten Diese Meldung hat einen Bauskandal aufgedeckt Tatsächlich ist das kein Einzelfall Gerade beim Hausverkauf bemerken Makler immer öfter, dass Baugenehmigungen fehlen Sie
17 Strafverfahren nach Babyparty
Nach einer Storchenfeier in Steinhaus bei Wels wurde nun gegen 17 Personen ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet Bei dieser Babyparty war auch Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner von der FPÖ Nach eigenen Angaben
Pandemie verstärkt Cybermobbing
Hass im Netz und in sozialen Medien ist angestiegen Für Opfer eine Dauerbelastung Dazu sind die Täter häufig anonym Und viele von ihnen waren bereits selbst Opfer von Mobbingattacken
Kurz talkt mit Stelzer
Land der Möglichkeiten als TV-Show Die von Landehauptmann Thomas Stelzer initiierte Veranstaltung weicht coronabedingt ins Internet aus Unter den Gästen sind Bundeskanzler Sebastian Kurz, Genetiker Josef Penninger, Bestsellerautorin Vea
Corona zeigt Wohnungsmängel
Ein Haus – ein Leben Das war einmal Im Schnitt ziehen die Österreicher in ihrem Leben sechsmal um Das Geschäft mit den Immobilien brummt Vor allem nach dem Corona-Ausgangsbeschränkungen
Pyjama-Banking boomt
Schön anziehen, das Sparbuch einpacken und auf die Bank gehen Diese Zeiten haben sich längst geändert Mittlerweile werden die Bankgeschäfte im Pyjama
Jeder 10. geht nicht zum Check
Jeder zehnte geht nicht zur Vorsorgeuntersuchung Der Grund dafür: die Pandemie Im vergangenen Jahr wurden österreichweit etwa 13 Prozent weniger Brustkrebsuntersuchungen durchgeführt Für Experten ist diese Entwicklung alarmierend Besonders
Lehrlinge coachen Unternehmen
Lehrlinge sollen Unternehmen klimafit machen Dafür hat das Umweltresort gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich ein Projekt gestartet Seit mehr als zehn Jahren bildet das Klimabündnis Schüler zu Klimabotschaftern aus