Wie viel Verzicht braucht das Klima?
Hitzerekorde und Unwetterkatastrophen: Wir spüren aktuell hautnah, dass sich das Klima verändert. Was also tun? Reichen Solarstrom und E-Autos aus oder müssen wir zurück in die Steinzeit? Ein Klima-Experte klärt auf.
Das könnte dich interessieren
Autos sind auf Diät
In der Fahrzeugbranche ist der Schlankheitswahn ausgebrochen: Autos und Flugzeuge sollen so leicht wie möglich sein Macht Sinn, denn das braucht weniger Treibstoff Die Forscher stehen aber vor einer
Gehalt allein reicht nicht
Gestrichene Flüge, geschlossene Restaurants, immer wieder verschobene Termine mit Handwerkern Quer durch alle Branchen fehlt es aktuell an Arbeitskräften Die Unternehmen müssen kreativ werden Ein hohes Gehalt alleine reicht
Aus Abfall wird Strom
Schon mal drüber nachgedacht, was mit Ihrem Müllsackerl passiert, wenn Sie’s weggeworfen haben? Im besten Fall wird es recycelt und zu etwas Neuem verarbeitet Aber hätten Sie auch gedacht,
Mit künstlicher Intelligenz gegen Krebs
Mit Künstlicher Intelligenz gegen Krebs: Darüber forscht aktuell die FH Hagenberg Mittels Blutdaten soll etwa Lungenkrebs schneller erkannt und somit besser behandelt werden können
Chemiker erhält Paul-Crutzen-Medaille
Das Klima spielt immer öfter verrückt Auf der einen Seite gibt es Überschwemmungen, auf der anderen Trockenphasen Ein oberösterreichischer Chemiker und Unternehmer widmet seine Arbeit der Umwelt Er ist
Atomenergie ist grün
Öko-Siegel für Gas und Atomenergie: Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig bestätigt Damit dürften die sogenannten Taxonomie-Regeln für den Finanzmarkt ab 2023
T-Shirt rettet Kinderleben
Eine App, die Ärzten beibringt Medikamente zu verschreiben und eine VR Brille mit der man Klavierspielen lernt – nein, das sind keine fantastischen Zukunftsvisionen Das sind Ideen, die für
Sightseeingtour mit VR Brille
Ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie, über eine der 2500 Brücken spazieren oder einfach ins Miniatur-Wunderland eintauchen Dazu muss man nicht in den Flieger steigen, sondern einfach eine Brille
„Wollen keine Unfalltoten mehr“
Waldbrände kontrollieren Gebäude vermessen oder Rehkitze in der Wiese sehen Drohnen haben so einiges drauf Künftig sollen die Flugroboter auch Rettungskräfte bei Unfällen unterstützen Und so Menschenleben retten