Knusprige Schwanzerl
Als Braten, Schnitzerl, oder Filet ist Schweinerei am Teller beliebt. Unser Koch Lukas Kienbauer serviert heute einen Teil des Tieres, den man nur selten serviert bekommt: Schweineschwanzerl. Und die sind saftig und knusprig zugleich.

Die Schweineschwanzerl mit Wasser, Wurzelgemüse, Gewürzen und Salz (wie bei einer Rindsuppe) weichkochen. Im noch warmen Zustand der Länge nach aufschneiden und von den Knochen lösen. Flach auf Backpapier legen und beschweren, damit sie ganz flach und gerade werden.
Vor dem Anrichten in einer beschichteten Pfanne nur auf der Schwartenseite in Öl langsam knusprig braten. (am besten leicht beschweren, damit sie schön flach braten können und knusprig werden)
Den Rettich schälen und in feine Streifen schneiden. Mit den restlichen Zutaten marinieren. Nach ein paar Minuten noch einmal nachschmecken.
Ingwer und Knoblauch grob schneiden und in Sesamöl anschwitzen.
Mit Sojasauce ablöschen und einmal aufkochen. Ingwer und Knoblauch dazugeben; dann noch einmal aufkochen. Nach dem kochen abseien, dann den Honig dazu. Limettenblätter dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen, dann wieder rausnehmen. Wenn die Sauce zu flüssig ist mit etwas angerührter Tapiokastärke binden.
Rettichsalat in der Mitte des Tellers verteilen. Die Schweineschwanzerl oben drauflegen und die Sauce rundherum gießen. Mit Salz würzen und mit Junglauch und Kräutern ausgarnieren.
Zutaten
Kochanleitung
Die Schweineschwanzerl mit Wasser, Wurzelgemüse, Gewürzen und Salz (wie bei einer Rindsuppe) weichkochen. Im noch warmen Zustand der Länge nach aufschneiden und von den Knochen lösen. Flach auf Backpapier legen und beschweren, damit sie ganz flach und gerade werden.
Vor dem Anrichten in einer beschichteten Pfanne nur auf der Schwartenseite in Öl langsam knusprig braten. (am besten leicht beschweren, damit sie schön flach braten können und knusprig werden)
Den Rettich schälen und in feine Streifen schneiden. Mit den restlichen Zutaten marinieren. Nach ein paar Minuten noch einmal nachschmecken.
Ingwer und Knoblauch grob schneiden und in Sesamöl anschwitzen.
Mit Sojasauce ablöschen und einmal aufkochen. Ingwer und Knoblauch dazugeben; dann noch einmal aufkochen. Nach dem kochen abseien, dann den Honig dazu. Limettenblätter dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen, dann wieder rausnehmen. Wenn die Sauce zu flüssig ist mit etwas angerührter Tapiokastärke binden.
Rettichsalat in der Mitte des Tellers verteilen. Die Schweineschwanzerl oben drauflegen und die Sauce rundherum gießen. Mit Salz würzen und mit Junglauch und Kräutern ausgarnieren.
Das könnte dich interessieren
Andie Gabauer macht Schluss
Was macht „Dancing Star Stimme“ Andie Gabauer im Beautysalon? Eines kann ich jetzt schon verraten, es ist eine haarige Angelegenheit Und unsere Kollegin Silvia Schneider ist daran nicht ganz unschuldig
„In Zukunft essen wir Insekten“
Insekten, Algen und Liquid Food So sieht also unser Essen in Zukunft aus Innovativ oder echt ekelhaft? Darüber diskutieren Foodtrendforscherin Hanni Rützler und LT1 Moderatorin Silvia Schneider beim
Lachsforelle mit Karfiol
Karfiol in drei Varianten mit gebratener Lachsforelle Und dazu Nussbutter Ein herzhaftes Fischgericht für kalte Tage von Haubenkoch Lukas Kienbauer
Backstage-Einblicke beim „Talk im Paneum“
Seit Oktober gibt es hier bei LT1 ein neues Tv-Format Talk im Paneum Leichtathletin Verena Preiner, Laskpräsident Siegmund Gruber, die waren schon dran Viele spannende Gäste werden noch erwartet
Silvestermenü bei OÖ Kocht
So kurz vor Silvester gibt‘s von unseren Köchen und Silvia Schneider ein Menü Die Vorspeise von Monika Dornetshuber, Lukas Kienbauer serviert eine exquisite Hauptspeise und Christian Göttfried kredenzt einen
Adventsingen exklusiv auf LT1
Oberösterreichs Adventsingen heuer exklusiv auf LT1! Direkt aus dem Musiktheater übertragen wir am 19 Dezember das oberösterreichische Adventsingen Weihnachtsgeschichten, Adventlieder und Interviews inklusive Mit dabei etwa Musicalstar Daniela Dett,
Schoko, Mandarine, Erdnuss
Auch wir Erwachsenen lieben weihnachtlich Süßes Wenn‘s heuer mal statt Keksen was Besonderes sein soll, dann unbedingt dieses Rezept von Haubenkoch Lukas Kienbauer probieren Schokolade trifft Mandarine und freundet
Silvia Schneider zeigt Winterpflanzen
Christrosen, Weihnachtssterne und Barbarazweige Sie alle sind besondere Weihnachtspflanzen Silvia Schneider erzählt deren Geschichte und wie man die „Pflanzenwunder“ richtig pflegt