Kommt jetzt Borreliose-Impfung?
Zecken haben momentan viel Futter. Die Österreicher sind öfter draußen. 2020 gabs doppelt so viele FSME-Patienten. Hier schützt die Impfung. Anders ist das bei der Zecken-Krankheit Borreliose. Eine Impfung ist schwierig, aber nicht unmöglich. Eine Linzer Forscherin steht vor einem Durchbruch.
Das könnte dich interessieren
Mechaniker vernetzen sich mit Maschinen
Noch schneller, noch besser telefonieren und surfen: Der 5G-Mobilfunkstandard ist längst nicht überall ausgerollt, schon arbeiten Unternehmen und Forscher an dem Nachfolger 6G In Linz forschen 44 Köpfe des
Impfgremium empfiehlt Booster für Kleinkinder
Booster-Impfung ab 5 Jahren Das nationale Impfgremium empfiehlt für den kommenden Herbst die Coronaschutzimpfung bereits für Kinder ab 5 Empfohlen wird eine dritte Impfung ab sechs Monaten nach dem
Verlängerung nur für 10.000
Nur für 10000 gibt es Verlängerung des „Grünen Passes“ Denn nur Dreifachgeimpfte profitieren davon Jeder fünfte Oberösterreicher gilt damit ab den Sommerferien nicht mehr als vollimmunisiert und ist damit
Auffrischungsimpfung für Risikogruppen
4 Stich nur für Risikogruppen empfohlen Das hat das nationale Impfgremium beschlossen Grundimmunisierung und Booster reichen demnach für die meisten aus Nur Risikopersonen und Menschen über 80 sollten zum 4
November-Lockdown für Ungeimpfte rechtens
November Lockdown für Ungeimpfte ist verfassungskonform Das hat der Verfassungsgerichtshof am Mittwoch entschieden Die Höchstrichter folgen damit der Argumentation des damaligen Gesundheitsministers Wolfgang Mückstein, wonach Ungeimpfte ein deutlich höheres
Gelber Sack wird recycelt
Landauf landab sind derzeit Flurreinigungsaktionen im Gange Dabei heben meist Kinder- und Jugendliche, den Müll auf, den anderer achtlos wegwerfen Was wenige wissen, das, was sie da wegschmeißen ist
58.583 Corona-Neuinfektionen
Neuer Rekord bei Corona-Neuinfektionen Das Gesundheitsministerium meldet in den vergangenen 24 Stunden 58583 neue Fälle in Österreich 11 Tage nach dem Aus fast aller Schutzmaßnahmen ist das der höchst
„Dürfen Sommer nicht wieder verschlafen“
Vor knapp zwei Jahren wurden bei uns die ersten Corona-Fälle bekannt Die oberösterreichischen Ärzte ziehen jetzt Bilanz Sie waren in der Pandemie besonders gefordert
“Erwarten Rekord-Sommer“
Ab 19 Februar dürfen Ungeimpfte wieder Hotels und Lokale besuchen Die Touristiker hoffen auf einen „Sommer wie damals“ – also wie vor der Pandemie Wermutstropfen: Gastro- und Kulinarik-Messen sind