KV-Ball holt Federboa zurück
Frauen tragen ihre Haare plötzlich kurz, bereits nachmittags gibt’s den ersten Drink und es darf immer und überall geraucht werden: das waren die Goldenen 1920er. 100 Jahre später sind wir deutlich braver. Oder … doch nicht?
Das könnte dich interessieren
„Betriebe müssen wieder arbeiten!“
Eigentlich hätte am Donnerstag der Neujahrsempfang des Oberösterreichischen Wirtschaftsbundes stattgefunden In Zeiten der Corona-Pandemie ist so eine Veranstaltung aber undenkbar Und die Covid-19 Krise spielt auch die Hauptrolle
„Kickl-Lager macht es uns schwer“
2021 Ein Jahr das voll im Zeichen der Bewältigung der Krise steht Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt Für die Politik gibt es viel zu tun
Linzer entwickeln Gehirn-Navi
Ein Millimeter entscheidet über Leben und Tod Neurochirurgen stehen unter enormen Druck Bei Operationen am Gehirn darf nichts schief gehen Linzer Neurowissenschaftler haben ein Gehirn-Navi entwickelt, das Tumore und
Linzer sammeln Likes
Bunte Häuser, mehr Gratis-Parkplätze und Alkoholverbot im Freien: Unter dem Hashtag lieblinzstadt sammelt die Linzer Volkspartei seit Oktober Ideen für eine modernere Stadt Ob´s die Bürgerwünsche auch in den
LH Stelzer über 2021
Die Neujahrsansprache zu 2021 von Landeshauptmann Thomas Stelzer
Backstage bei der Mega Produktion
Weihnachtsmärkte sind gestrichen, Punschtrinken auf nächstes verschoben und auch Weihnachtskonzerte – Fehlanzeige Wobei ganz stimmt das nicht Eine Advent-Tradition kann heuer trotz Corona stattfinden Das Oberösterreichische Adventsingen Wir waren
Letztes Spiel im alten Stadion
1952 wurde das Linzer Stadion am Gelände der ehemaligen Froschberg-Ziegelei auf der Gugl eröffnet Es war die Heimstätte des LASK und des SK VÖEST samt dessen Nachfolgeklubs Dazu gab
„Brauchen mehr Teilnehmer!“
Nur jeder siebte Oberösterreicher für Corona-Bevölkerungstest angemeldet Um ein gutes Bild der Infektionslage in OÖ zu haben braucht es aber laut Experten mehr Zumindest jeden Fünften