Labor zerstört Viren im Wasser
Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Wasser. Ein Unternehmen in Rottenbach hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Wasser wieder reinigen. Und das machen sie für mittlerweile über 250 Millionen Menschen.
Das könnte dich interessieren
Wakeboarder zeigen Sprung-Manöver
Möchten Sie dort relaxen, wo andere trainieren? Da lässt doch das schlechte Gewissen grüßen Beim Wakeboarden gehört das aber genau so Während die einen an ihren Sprüngen feilen, liegen
Baustelle als Preisfalle
Ziegel, Holz oder Dämmstoffe: Fast alle Materialien auf Österreichs Baustellen sind aktuell knapp – und dementsprechend heiß begehrt Das lässt die Preise weiterhin steigen und für viele Häuslbauer wird
Wett-Paddeln im Drachenboot
8000 Schüler aus Ober- und Niederösterreich rudern um die Wette Beim Schulevent „Klasse im Boot“ am Ausee in Asten haben sie einen prominenten Anfeuerer: Vizekanzler Werner Kogler Denn
Nachhaltig reisen in OÖ
Wir haben zwar nicht die größten Skigebiete, aber wir haben von allem etwas OÖ ist zum Tourismusland geworden Die Unternehmer hoffen, dass der Sommer bringt, was die Buchungslage verspricht
Der Nudel Hype
Spaghetti, Penne oder Fusilli Alles komplette Nebensache – was zählt sind die Kalorien Je weniger desto besser Warum wir von den 0-Kalorien-Nudeln trotzdem lieber die Finger lassen sollen, verrät
Schmutziges Wasser wird trinkbar
Abwasser wird meistens als nötiges Übel oder Belastung gesehen Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung hat keine Kanalisation, nutzt offene Gruben oder Tanks Verschmutztes Wasser sehen viele als
Bank-Konto schützt Umwelt
Am Dienstag hat die Bundesregierung das 28 Milliarden schwere Anti-Teuerungspaket präsentiert Unterstützungen gibt’s für jeden, das Geld landet meist am GIRO-Konto Also ein Bankkonto für den täglichen Zahlungsverkehr Aber
¾ der Ökosysteme bedroht
Oberösterreich hat zu viele kranke Flüsse Dreiviertel der Ökosysteme sind bedroht Grund dafür: jahrzehntelange Regulierungen und Begradigungen
Auf 95km Ruhe finden
Viele machen sich auf den Weg zur Grabeskirche in Jerusalem, auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela oder zur Statue der Mutter Gottes Maria im französischen Lourdes Pilger sind