„Lage spitzt sich zu“
45.000 Arbeitslose Oberösterreicher im Monat Juni meldet das AMS Mittwoch Vormittag. Zwar um 15.000 weniger als noch im Mai. Aber trotzdem um zwei Drittel mehr als im Juni des Vorjahres. Zudem läuft die Kurzarbeit im Herbst aus und für viele Unternehmer ist längst klar. Alle Mitarbeiter werden sie nicht zurückholen können. Patrick Grünzweil
Das könnte dich interessieren
Wunschbaum erfüllt Kinderträume
Wenn sie drei Wünsche frei hätten, was wären die? Gesundheit bis ans Lebensende, mehr Geld oder vielleicht ein neues Auto? Heimische Politiker und Unternehmer hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche
Nationalrat beschließt Anti-Teuerungspaket
Nationalrat beschließt 6 Milliarden Euro-Antiteuerungspaket Ab August gibts 300 Euro für Mindestpensionisten und Arbeitslose, 180 Euro Einmalzuschlag zur Familienbeihilfe und 500 Euro Klima- und Teuerungsbonus für alle
300.000 Jobsuchende in Ö.
Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter Im Vergleich zur Vorwoche sind 1600 weniger auf Jobsuche Damit ist die Zahl der Arbeitslosen auf unter 300000 österreichweit gesunken
SPÖ fordert mehr Geld für Kinderbetreuung
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen: Das fordert die SPÖ für Kindergartenpädagogen Der Grund: Es gibt zu wenig Betreuungsplätze Und das obwohl genügend Fachkräfte ausgebildet werden
28 Milliarden Euro gegen Teuerung
Regierung beschließt 28 Milliarden-Euro-schweres Geld-zurück-Paket Erste Entlastungen für Bürger kommen bereits im Sommer 180 Euro zusätzliche Familienbeihilfe und 300 Euro Einmalzahlung für Arbeitslose und Niedrigverdiener
Strengere Prüfungen ab 1. Juli
Strengere Prüfungen für Kurzarbeit 380 Betriebe in Oberösterreich haben aktuell immer noch Kurzarbeit angemeldet Wer das ab 1 Juli für die Beschäftigten will, muss mit Kontrollen rechnen
OÖ Familien plagen Existenzängste
Oberösterreichs Familien sind im Krisenmodus Die noch aktuelle Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle: Darüber machen sich Oberösterreichs Familien aktuell die größten Sorgen, zeigte eine Umfrage
Apps entlasten Angehörige
Wenn alles zu viel wird, dann landen pflegende Angehörige oft im Burnout Muss nicht sein, denn es gibt viele Möglichkeiten, sich den Pflegealltag selbst zu erleichtern Nach zwei Jahren
9,5% Wirtschaftswachstum im 1. Quartal
9,5% Wirtschaftswachstum im ersten Quartal Verantwortlich dafür: Vorallem Industrie, Bau und Handel Ihre Umsätze sind auch während der Corona-Krise gewachsen