Land und ÖBB investieren 315 Millionen
Die ÖBB und das Land OÖ investieren 2020 insgesamt 315 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur. 878 km Streckennetz und 211 Haltestellen und Bahnhöfe gibt es in Oberösterreich.
Das könnte dich interessieren
Spitäler bekommen Hightech-OP
Ein größerer Hightech-Operationsraum, mehr Räume für die Schmerzambulanz, Umbau der Tagesklinik: Bis Ende 2028 werden in Steyr und Kirchdorf Spitäler renoviert
50 Millionen Baustelle gestartet
Baustart für die Umfahrung Weyer Sie soll das dicht befahrene Zentrum der Gemeinde im Bezirk Steyr-Land entlasten Das bisherige Problem: die enge Straße im Ortskern
6 Millionen für Ausbau
Mehr als 6 Millionen Euro So viel haben Land und Bund ins Linzer Olympiazentrum investiert Ein Jahr lang hat die Sanierung der 30 Jahre alten Sporthalle gedauert
Kinder-Kunst auf Öffi-Bus
Regionale Lebensmittel kaufen, Rad statt Auto Klima schützen kann jeder Darauf macht aktuell ein Malwettbewerb aufmerksam Wie sich Oberösterreichs Volksschüler eine Reise in die Zukunft vorstellen, das zeigen ihre
Wirtschaft rechnet mit Rezession
Die Stimmung bei den heimischen Unternehmen scheint zu kippen Eine Rezession im Herbst ist nicht mehr auszuschließen
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Linz Linien erweitern Öffi-Angebot
Am Morgen mit dem Auto nach Linz Erst mal Ampeln und Stau geschafft Scheitert es dann oft noch am Parkplatz Der Weg zur Arbeit kostet vielen den letzten Nerv
8 von 10 wollen in Umwelt investieren
Nachhaltigkeit ist in aller Munde Immer mehr Konsumenten achten beim Einkaufen darauf Aber auch Mitarbeiter wollen in einem umweltfreundlichen Umfeld arbeiten Das merken Oberösterreichs Firmen und wollen grüner produzieren
Postbus-Shuttle verbindet Stadt und Land
Mehr Öffis am Land Mit einem Postbusshuttle der ÖBB soll künftig die öffentliche Verkehrsanbindung am Land verbessert werden Ein Pilotprojekt dazu gibt’s ab jetzt in Steyregg, Luftenberg und Sankt