„Wollen 2040 klimaneutral sein“
Bis 2040 soll Österreich jene Klimaziele erreichen, die international vereinbart wurden. Das bedeutet eine Co2-Neutralität, und damit verbunden gar nicht so geringe Herausforderungen auch für die einzelnen Bundesländer. In Oberösterreich war das Thema „Klimaneutralität“ auch ein Tagesordnungspunkt der heutigen Landtagssitzung.
Das könnte dich interessieren
Unwetter fordern Städte
Hitze, Trockenheit, heftige Unwetter Experten sind sich in einem Punkt einig: Ein Hitzesommer steht bevor Die Naturkatastrophen stellen viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen Wie soll das in Zukunft
Stelzer gegen CO2 Steuer
Tanken – in Deutschland inzwischen deutlich billiger, in Österreich könnte es bald noch teurer werden 30 Euro pro Tonne CO2: Das können sich die Menschen derzeit nicht leisten, kritisiert
„Russisches Gas muss fließen“
Oberösterreich ist das Industriebundesland Nummer 1 Daher benötigen viele Betriebe große Mengen an Gas für ihre Produktionen Man denke nur etwa an die voestalpine Alternativen dazu gibt
FPÖ OÖ stockt Führungsteam auf
FPÖ OÖ stockt Führungsteam auf: Landtagsabgeordneter Michael Gruber wird Landesparteisekretär, Erwin Schreiner übernimmt die Zielgruppentwicklung, Hubert Schreiner bleibt Landesgeschäftsführer Gleich bleibt auch der Parteiobmann
Teuerung klettert auf 8 Prozent
Wir rechnen und vergleichen wieder: Einkaufen wird immer teurer Im Mai klettert die Inflation auf 8 Prozent Sparen ist angesagt Mittlerweile spüren nicht mehr nur die Geringverdiener die Inflation
Linz AG will CO2-neutral werden
Der Klimawandel und die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zwingen Staaten wie Österreich ihre Energiepolitik drastisch zu ändern Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Was dürfen Politiker mit ihrem Handy?
In Österreich gibt es das Briefgeheimnis Allerdings – für WhatsApp, SMS, Messenger und Chat-Dienste gilt es nicht Das wurde in der jüngeren Vergangenheit auch so manchem Politiker zum Verhängnis
„So geht Politik nicht“
Streit, Misstrauen, gegenseitige Klagen und aggressive Debatten – diese Themen gehören in der österreichischen Politik derzeit zur Tagesordnung Nicht bei uns im Landtag, so der Klubobmann der oberösterreichischen ÖVP