Impfstoffmangel sorgt für Chaos
Zum ersten Mal im neuen Jahr fand heute Donnerstag wieder eine Sitzung des Oberösterreichischen Landtags statt. Eines der zentralen Themen war dabei die Corona-Impfung in unserem Bundesland. Zwar liegt man aktuell im Plan, aber wegen der angekündigten Reduzierung des Impfstoffs gehen die Wogen hoch.
Das könnte dich interessieren
Eis in der Mittagspause ist produktiv
Draußen heiß, drinnen Urlaubsstimmung: In den Sommermonaten arbeiten ist nicht immer einfach Deshalb ist eine eisige Überraschung eine willkommene Abwechslung
„Kleine Gemeinden brauchen Unterstützung“
Kein Auto – keine Option Wer am Land lebt, braucht vier Räder, um einzukaufen, die Kinder in die Schule zu bringen oder zum Arzt zu fahren Die SPÖ fordert
Jedes 7. Kind macht negative Erfahrungen
Jedes zweite Kind im Alter von 8 Jahren hat bereits ein eigenes Handy, jedes Drittes auch ein Tablet So eine Studie im Auftrag des Landes OÖ Aber, das bringt
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
HPV-Virus trifft auch Männer
Vier von fünf stecken sich im Laufe ihres Lebens mit HPV an Das sind Viren, die Hautveränderungen und unterschiedliche Krebserkrankungen auslösen können Eine Impfung schützt vor Krebs
Spitäler bekommen Hightech-OP
Ein größerer Hightech-Operationsraum, mehr Räume für die Schmerzambulanz, Umbau der Tagesklinik: Bis Ende 2028 werden in Steyr und Kirchdorf Spitäler renoviert
41 Millionen für Pflege-Ausbildung
Überstunden, keine Pausen, hohe Verantwortung: Immer weniger entscheiden sich für einen Beruf in der Pflege Und das obwohl der Bedarf steigt Alleine in Oberösterreich fehlen bis 2030 1500 Pfleger
„Frauenmörder haben Ähnlichkeiten“
Sie blickt regelmäßig in die Abgründe der menschlichen Psyche Egal ob Frauenmörder, Josef Fritzl oder die Eislady: Die Psychiaterin Heidi Kastner sitzt ihnen oft Wochen gegenüber und sucht nach
Industrie fehlt Energie-Plan
Zurück zu Kohle und Öl, schlägt die Energieministerin nun der Industrie vor Bei vielen Unternehmen geht das aber gar nicht mehr Die Umstellung auf Alternative Energien ist noch nicht