Landtag fordert mehr Schutz
Bereits 6 Morde an Frauen gab es in diesem Jänner in Österreich. Damit schließt die Statistik nahtlos ans Jahr 2018 an. Der OÖ Landtag hat sich heute Donnerstag auch mit diesem Thema beschäftigt – wenngleich die Zugänge durchaus unterschiedlich sind.
Das könnte dich interessieren
SPÖ fordert Corona-Zentren
SPÖ will Corona-Zentren Im Zuge einer Pressekonferenz übte Gesundheitssprecher Peter Binder heftige Kritik an Minister Anschober
„Bin nicht zufrieden“
Nicht zufrieden mit der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zeigt sich die Landesparteichefin der SPÖ Birgit Gerstorfer und spart dabei auch nicht mit Kritik an der Regierung Mehr im Gespräch mit
Corona bremst Gesundheitspolitik
Weg von Corona, hin zu Gesundheit Die Pandemie dominiert derzeit den gesamten Gesundheitsbereich, sagt die FPÖ Oberösterreich Freitagvormittag in einer Pressekonferenz Probleme, die es auch davor schon gegeben hat,
OÖ ist Online-Schlusslicht
Streamen, Videotelefonieren, Surfen: Das geht in Oberösterreich schlechter als in anderen Bundesländern Das sagt das Internet-Ranking des staatlichen Telekom-Regulators RTR Die SPÖ fordert mehr Tempo fürs schnelle Internet
„Müssen härter durchgreifen“
Wir müssen härter durchgreifen sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml von der FPÖ und fordert gleichzeitig ein Alkoholverbot in den Linzer Parks Mehr dazu — zur freiheitlichen Moscheenstudie und zum prophezeiten
Kirchmayr verlängert Babypause
Ein kleiner Mann mit knapp zwei Monaten hat bei der letzten Landtagssitzung für eine Überraschung gesorgt Er hat seine Mama dazu gebracht, die Babypause zu verlängern „Das erste Jahr
Polizisten wiederholen Massentest
4500 Polizisten können ab heute zum Corona-Test Die Teilnahme ist freiwillig Die Polizeispitze hofft, dass sich möglichst alle Beamte testen lassen Ende November hat es bei der Notrufzentrale
Landtag gibt Megapaket frei
1,2 Milliarden Euro will Oberösterreich in die Hand nehmen um das Land nach Corona wieder aufzubauen Viel Geld, für das Landeshauptmann Thomas Stelzer seine Null Schulden Politik vorerst aufgeben