LASK präsentiert „Raiffeisenarena“
Nun bekommt der LASK also tatsächlich ein eigenes Fußballstadion auf der Gugl. Ohne Laufbahn, modern und mit großzügiger Infrastrukur. Anfang kommenden Jahres wird das jetzige Stadion abgerissen, und die neue Raiffeisenarena gebaut. Wolfgang Irrer war bei der Präsentation mit dabei.
Das könnte dich interessieren
Rekord-Umsatz trotz Krise
Über ein Jahr Corona-Krise hat die Unternehmenslandschaft gespalten Die einen kämpfen um Arbeitsplätze, die anderen verzeichnen Rekordumsätze Es tut sich eine Schere auf
Die Sendung mit dem LASK
Warum das Stadion zum Wirtschaftsturbo werden kann, die Impfung zur Eintrittskarte und Fußballlegende Dolfi Blutsch über seine Australienzeit Eine LT1 Sondersendung mit Hintergrundgeschichten, exklusiven Einblicken und Reportagen rund um
„Im Sommer ist es vorbei“
Großveranstaltungen abgesagt heißt es in unserem Land seit über einem Jahr Das gilt auch für den „Land der Möglichkeiten“ Talk von Landeshauptmann Thomas Stelzer Trotzdem hat er im Linzer
So bekommen Vereine Geld
Über 70 verschiedene Förderungen gibt es in Österreich 2019 wurden dafür von Bund, Land und Gemeinden knapp 25 Milliarden Euro ausgeschüttet Da den Durchblick zu haben ist durchaus schwierig
Kurz talkt mit Stelzer
Land der Möglichkeiten als TV-Show Die von Landehauptmann Thomas Stelzer initiierte Veranstaltung weicht coronabedingt ins Internet aus Unter den Gästen sind Bundeskanzler Sebastian Kurz, Genetiker Josef Penninger, Bestsellerautorin Vea
Ausbau trotz Krise
Restaurants sind zu, Urlaube sind gecancelled und Feiern abgesagt Grund genug für viele in ihren Wohnraum zu investieren Für manche Hersteller läuft es so gut, dass sie sogar trotz
LASK startet als Dritter in die Meistergruppe
Nach der Punktehalbierung startet der LASK als Dritter in die Bundesliga Meisterrunde Erster Gegner ist am kommenden Sonntag auswärts die WSG Tirol
Haberlander ist neue ÖAAB-Obfrau
Was passiert, wenn Corona eine statutarisch vorgeschriebene Wahl verhindert? Man verlegt sie ins Internet Rechtlich ist das möglich und praktisch auch durchführbar, da hat der ÖAAB mit einem digitalen