Linz AG rüstet um
Umweltfreundlich Öffi fahren. Mit Bim und Zug kein Problem. In Linz in Zukunft auch mit Bussen möglich. Denn die Linz AG rüstet auf Hybrid-Elektrobusse um, heißt: weniger CO2.
Das könnte dich interessieren
Tierschutzvolksbegehren hat gestartet
Wir Konsumenten wünschen uns, dass das Schnitzerl ein glückliches Leben hatte Fakt ist aber, dass die Tierhaltung auch in Österreich verbessert werden kann Zum Wohl der Tiere und der
Industrie: „Sind CO2 Musterschüler“
Immer mehr online, immer mehr digital – Corona hat vor allem eines, die Digitalisierung beschleunigt Das heißt im Umkehrschluss, die Menschen brauchen weniger Papier Das stimmt so allerdings
Größte mobile Brechanlage der Welt
Sie haben zusammengerechnet das Gewicht von etwa drei Blauwalen Mit dem größten Säugetier der Welt haben sie aber trotzdem wenig zu tun Dafür gehören sie zu den größten
Mühlviertler revolutioniert Pellets Heizung
Der Winter kommt, wir wollen es wieder kuschelig warm haben Mit Holz heizen – an sich ja eine schöne Alternative zum Heizen mit Öl oder Kohle, vor allem klimafreundlich
„EU-Klimaziele sind nicht finanzierbar“
Wer günstig kauft, schadet dem Klimaschutz Produkte, die in Ländern mit weniger strengen Energie- und Umweltauflagen produziert werden, kosten zwar oft weniger, hinterlassen aber einen wesentlich größeren CO2 Abdruck
Zug bringt 1000 Tonnen Fasern
Hunderte Milliarden US-Dollar hat China bereits in die Neue Seidenstraße investiert In Schienen, Straßen, Pipelines Alles um ihre Waren weltweit schneller ausliefern zu können Aber: auch in die andere
LINZ AG investiert 1,5 Milliarden
Die LINZ AG wurde vor 20 Jahren gegründet Aktuell steht das Unternehmen etwa beim öffentlichen Verkehr vor großen Herausforderungen Fehlende Fahrscheineinnahmen während der Corona Krise haben 6,5 Millionen Euro
Projekt „Neuland“ wächst
Der Linzer Hafen ist der größte Binnenhafen an der Donau, wichtiges internationales und regionales Wirtschaftszentrum Unsereins wird sich dort kaum