Zug bringt 1000 Tonnen Fasern
Hunderte Milliarden US-Dollar hat China bereits in die Neue Seidenstraße investiert. In Schienen, Straßen, Pipelines. Alles um ihre Waren weltweit schneller ausliefern zu können. Aber: auch in die andere Richtung soll das funktionieren. Linz schickt erstmals einen Zug mit 1000 Tonnen Fasern nach China.
Das könnte dich interessieren
Traun bekommt Flüchtlings-Friedhof
Angehörige zu verlieren, ohne sie je begraben zu können: Ein Albtraum für Hinterbliebene Für Menschen die auf ihrer Flucht umgekommen sind gibt’s in Traun jetzt eine einzigartige Ruhestätte Und
Linz Linien erweitern Öffi-Angebot
Am Morgen mit dem Auto nach Linz Erst mal Ampeln und Stau geschafft Scheitert es dann oft noch am Parkplatz Der Weg zur Arbeit kostet vielen den letzten Nerv
Umfragen machen SPÖ selbstbewusst
Der 1 Mai war SPÖ-Feiertag Aufmärsche im ganzen Land und dazu in den Umfragen zurück auf Platz 1 Das hebt das Selbstbewusstsein der Roten, das Streiten scheint vorbei zu
Montageplatz wird Erholungsoase
Nach zweieinhalb Jahren Pause feiert der Urfahranermarkt ein Comeback Wenige Meter flussabwärts liegt jenes Gelände, auf dem die neue Linzer Eisenbahnbrücke montiert wurde Mittlerweile hat man das 12000m² große
Favoritensiege – OÖ-Ligisten im Cup Viertelfinale
Im Transdanubia-Landescup wurde am Dienstag das Viertelfinale ausgetragen Die großen Überraschungen blieben dabei aus Es setzten sich die Mannschaften aus der LT1 OÖ-Liga durch
Linz hat neue Brauerei
Es ist ein echtes Comeback Das Linzerbier ist zurück Mitten in Linz und mit eigener Bieruni Prüfungen wer mehr trinken kann gibt’s dort aber nicht
Blitzschnell ins All reisen
Die Erde von oben sehen, Planeten besuchen Das geht in nur wenigen Sekunden In Linz ist reisen ins All nun möglich Ganz ohne den Raum zu verlassen
Neues LED-Licht erhöht Heilungschancen
Je entspannter das ist, desto besser arbeitet unser Immunsystem Das Krankenhaus der Diakonissen in Linz setzt deshalb jetzt auf neue LED Lampe Wie sie damit den Patienten helfen und
Mehr Private kaufen Lade-Stationen
Defektes, oder Gebrauchtes nicht entsorgen, sondern wiederverwenden Bei Handys und Gewand ist das schon lange im Trend Jetzt schwappt der Second-Hand-Gedanke auch in die E-Mobilität