Linz geht auf Schmetterlingsjagd
Von der Raupe zum Schmetterling und die werden jetzt im Rahmen einer Studie gezählt. Sind unsere Falter vom aussterben bedroht, finden sie genug Grünflächen in der Stadt? Nach 28 Jahren gehen Biologen erneut auf Schmetterlingssuche.
Das könnte dich interessieren
Grüne starten Landtagsinitiative
100 neue Windräder für Oberösterreich: Das wollen die Grünen bis 2030 umsetzen Mit dieser Landtagsinitiative will man schneller weg von Gas und Öl, das uns mit Russland verbindet
Was dürfen Politiker mit ihrem Handy?
In Österreich gibt es das Briefgeheimnis Allerdings – für WhatsApp, SMS, Messenger und Chat-Dienste gilt es nicht Das wurde in der jüngeren Vergangenheit auch so manchem Politiker zum Verhängnis
„Der Bauer und der Bobo“ kritisiert Landwirtschaft
Mit einem Handyvideo klagt ein Wutbauer aus der Steiermark sein Leid und fordert Falter Chefredakteur Florian Klenk auf, auf seinen Hof zu kommen Mit weißen Sneakers kommt der Bobo
Anschober spricht über Fehler
Es scheint in den letzten beiden Jahren zu einer Mission Impossible geworden zu sein – das Amt des Gesundheitsministers Österreich hat sei März 2020 den dritten im Amt, EU-weit
9500 Schüler werden getestet
Pisa-Tests starten nach Ostern an 350 Schulen Rund 9500 Schüler zwischen 15 und 16 nehmen heuer an der Studie teil Neben dem Schwerpunkt Mathematik müssen die Jugendlichen Aufgaben in
Grüne wollen 100 neue Windräder
Grüne wollen 100 neue Windräder aufstellen Umweltlandesrat Stefan Kaineder kritisiert, dass seit sechs Jahren nur ein großes Windrad gebaut worden ist Derzeit gibt es in OÖ 30 Anlagen Sie
Jeder Dritte arbeitet zuhause
Im Jogginganzug daheim am Laptop arbeiten, gemütlich auf der Couch oder am Esszimmertisch Oder gleich aus dem Urlaub? Homeoffice ist gekommen um zu bleiben sagt eine neue Studie, aber
Auto ist schmutziger als WC
Autos sind schmutziger als Kloschüsseln Das zeigt jetzt eine britische Studie Allein im Kofferraum befinden sich 1500 verschiedene Bakterien Auf Platz zwei im Ekelranking liegt der Fahrersitz, dahinter der
Ungeimpfte entwickeln kaum Antikörper
Ungeimpfte Omikron-Genesene entwickeln kaum Antikörper Das zeigt eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck Omikron-Genesenen wird deshalb zur Impfung geraten