Linzer Hirsche sind zuckerkrank
Futterverbot für zuckerkranke Hirsche am Linzer Pöstlingberg. Die sieben Wildtiere sind zu dick und haben erhöhten Blutzucker. Auch weil sie von Spaziergängern immer wieder gefüttert werden. Das ist ab sofort verboten. Ein Hirsch soll sich zuletzt an einem weggeworfenen Brotstück vergiftet haben.
Das könnte dich interessieren
„Wolf ist nicht gefährlich!“
Besonders auf Almen ist er gefürchtet Andere wollen ihn mit allen Mitteln schützen Die Rede ist vom Wolf Seit fast zwei Jahrzehnten erforscht Kurt Kotrschal das Wesen der Vierbeiner
Rehe und Hasen bekommen Autobahnbrücke
Rehe und Hasen bekommen eine Autobahnbrücke Die ASFINAG plant einen Übergang auf der Innkreisautobahn zwischen Haag und Meggenhofen Die Wildtiere sollen auf der begrünten Brücke sicher auf die andere
Geheime Orte in Linz
Hauptplatz, Mariendom, Grottenbahn: Orte, die jeder Linzer und Tourist kennt Aber in und um die Landeshauptstadt gibt’s so einige Plätze, die nur wenige kennen
Zwei Waisen gerettet
Zwei Fuchswelpen werden aufgepäppelt Ein Jungtier wurde am Wochenende in Leonstein an einer Straße gefunden Im Tierparadies Schabenreith wird es gemeinsam mit einem drei Monate alten Fuchsmädchen aufgepäppelt
Verliert der Kobernaußerwald das Rotwild?
Tier und Pflanzenwelt sind aufeinander abgestimmt Stirbt eine Tierart aus, verändert das ganze System Eine der bedeutendsten Wildarten in Österreich scheint im Kobernaußerwald vor der Ausrottung zu stehen
Bücher fördern die Fantasie
Jeder von uns kennt sie: Die Märchen und Sagen rund um Rumpelstielzchen und Dornröschen Speziell für Kinder sind die Bücher spannende Geschichten Sie zu lesen oder zu hören ist
Riskantes Fotoshooting mit Braunbären
Fotografiert werden, für viele ganz unangenehm Jetzt stellen Sie sich noch vor, ein Braunbär ist dabei Ja, klingt gefährlich, ist aber tatsächlich passiert Der Nervenkitzel hat sich gelohnt Denn
Jäger warnen vor Wildwechsel
Nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühjahr ist die Gefahr eines Wildunfalles extrem hoch Etwa 15000 gibt es in Oberösterreich jedes Jahr
5300 tote Vierbeiner pro Jahr
Mehr als 5000 tote Hasen pro Jahr Das ist die Unfallbilanz alleine für Oberösterreich Gerade jetzt in der Paarungszeit sind viele Feldhasen unterwegs Aber nicht nur sie sind gefährdet