Mädchen schnuppern in technische Berufe
Rund 270 Lehrberufe gibt es in Oberösterreich. Den meisten Jugendlichen sind jedoch nur 5-10 bekannt. Besonders Mädchen wählen meist nur aus 3 Berufen aus. Am Donnerstag fand der sogenannte Girls Day statt – ein internationaler Aktionstag – an dem Mädchen in technische Berufe schnuppern sollen.
Das könnte dich interessieren
So verändern sich unsere Jobs
Unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ hat sich unsere Arbeitswelt zu einem großen Teil in den letzten Jahren verändert Jobs fallen weg, neue kommen dazu Und auch die Industrie hat sich
Spezialwaschmaschine reinigt Bauteile
Eine Waschmaschine die 70 Tonnen aushält, ja die gibt es tatsächlich In der Industrie müssen Bauteile oder Produkte gereinigt werden und dafür gibt es Spezial Waschmaschinen Glogar Umwelttechnik aus
„Bin im Unternehmen aufgewachsen“
Arbeiten mit Mama und Papa, für viele von uns vermutlich unvorstellbar Dass es aber auch anders geht zeigt Ulrike Rabmer-Koller Neben der Politik und ihren 2 Kindern
„Regierungs-Rauswurf war unnötig“
In 3 Monaten müssen wir wieder zu den Wahlurnen Der Wahlkampf für die Nationalratswahl im September hat offiziell noch nicht begonnen Inoffiziell sehr wohl ÖVP-Obmann hat gestern in Oberösterreich
Passage bekommt Törtchenparadies
Schokoosterhasen, Löffeleier oder das typische Osterlamm – man merkt’s in den Geschäften, Ostern steht vor der Tür Bis 18 April wird allerdings noch verzichtet, denn es herrscht Fastenzeit Nicht
Dieser Song spaltet das Land
Dieser Song spaltet in der Vorweihnachtszeit das Land: ganz klar – die Rede ist von Last Christmas Für die einen DER Weihnachtshit schlechthin, für andere einfach nur nervig Doch
Erste Digitalkamera kommt aus OÖ
Dass wir heute digital fotografieren können, dass haben wir Oberösterreichern zu verdanken Denn: Die Digitalkamera wurde in Ried erfunden Bloß, das weiß heute keiner mehr Der Grund liegt auch
Neues Volksblatt wird digital
Früher war sie der Fixpunkt am Frühstückstisch – heute wird die Tageszeitung oft von Smartphone & Tablet abgelöst Ein Trend auf den das neue Volksblatt reagiert hat – mit