Mehr als 356.000 Übernachtungen
Wieder mehr Nächtigungen in Linz. Im ersten Halbjahr 2022 gab’s in der Landeshauptstadt mehr als 356.000 Übernachtungen.
Das könnte dich interessieren
2-tägige Sperre auf A7
A7-Rampe für 2 Tage gesperrt: Von Freitag 18:00 bis Montag 05:00 Uhr früh ist die Rampe der Mühlkreisautobahn Richtung Freistadt beim Knoten Linz-Hummelhof gesperrt Für diesen Zeitraum wird eine
Van der Bellen will Hofburg verteidigen
Alexander van der Bellen in Linz: Der amtierende Bundespräsident hat am Freitag um Unterstützungserklärungen am Taubenmarkt geworben Auch der 78-Jährige braucht 6000 Unterschriften um am 09 Oktober am Wahlzettel
Freie Fahrt im Haselgraben
Monatelang brauchten Pendler und Ausflügler starke Nerven um von Bad Leonfelden nach Linz zu kommen Ortskundige suchten sich Ausweichrouten, die offizielle Umleitung führte über Kirchschlag Denn der Haselgraben, also
Deutsche vermüllen Innviertel
Deutsche vermüllen das Innviertel Immer öfter landet deutscher Mist auf grenznahen Sammelstellen Weil die Entsorgung daheim zu teuer ist bringen die Abfalltouristen vor allem Sperrholz, Bauschutt und Sperrmüll über
Marco Pogo wirbt um Unterstützer in Linz
Marco Pogo auf Wahlkampftour in Linz Der 36-Jährige will Bundespräsident werden Der Wiener, der mit bürgerlichem Namen Dominik Wlazny heißt, ist neben seinem politischen Engagement, Arzt und Frontsänger der
Linz ist teurer als Wien
Mieten in Linz ist teurer als in Wien Das zeigt der aktuelle Property Index von Deloitte In Wien kostet die Miete durchschnittlich 8,66 Euro pro Quadratmeter In Linz: 10,22
Weihnachtsbeleuchtungen droht AUS
Weihnachtsbeleuchtungen droht das Aus Um Energie zu sparen diskutieren aktuell Städte über Einschränkungen bei den bunten Lichtern In Linz etwa hat Bürgermeister Klaus Luger bereits festgelegt: „Entweder ganz oder
Feuerwehrmann wird freigesprochen
93-Jähriger stirbt in Liftschacht Feuerwehrmann wird freigesprochen Passiert ist das Unglück im Jänner 2020 in Linz
Gemeinden drehen Licht ab
In Österreich gehen die Lichter aus Städte und Gemeinden führen Strom-Sperrstunden ein Sehenswürdigkeiten, öffentliche Gebäude und Parkplätze bleiben damit dunkel Aber was bringt das und warum ist es aktuell