„Mehr um Mitmenschen kümmern“
Wissen Sie eigentlich, wie es ihrem Nachbarn geht? Kann es sein, dass er oder sie hin und wieder Hilfe benötigt oder haben Sie ihre Nachbarn vielleicht sogar schon seit Wochen nicht mehr gesehen? Wie viel kümmern wir uns eigentlich als Gesellschaft um unsere Mitmenschen? Nicht genug, meint man in den Gemeinden des Zukunftsraumes Eferding. Das soll sich jetzt aber ändern.
Das könnte dich interessieren
Rotes Kreuz sucht Nachwuchs
Wir sind ein Land der Vereinsmeier Die Zahl der Vereine in Österreich hat sich in den letzten 60 Jahren verdreifacht Trotzdem: Für manche Organisationen ist es schwierig Nachwuchs zu
700.000 Euro für Ukraine
Krieg, Tod und Familiendramen: In der Ukraine ist das aktuell an der Tagesordnung Millionen Menschen auf der Flucht, die wenig bis keine Hoffnung für die Zukunft haben Die Österreicher
Rathaus in oberösterreichischer Hand
Am Wochenende haben wir die Bundeshauptstadt aufgemischt Beim Ball der Oberösterreicher in Wien Wem´s glangt hat und wer sei Graffl ned findt, wir zeigen typisch Oberösterreichisches in Wien
Blutkonserven werden knapp
Blutkonserven werden knapp In der Pandemie kommen weniger Spender zum Roten Kreuz Derzeit sind 3000 Konserven lagernd Benötigt werden 5000 Auch wegen des Ukraine-Kriegs braucht das Rote Kreuz einen
700 Paletten Hilfsgüter parat
Ausrüstung für Notquartiere bereit Die Katastrophenhilfe vom OÖ Roten Kreuz ist gerüstet: 2000 Feldbetten, 60 Zelte, 20 Notstromaggregate und 700 Paletten Hilfsgüter stehen hier bereit
„Stopp-Corona-App“ vor dem Aus
Stopp Corona App vor dem Aus Das Gesundheitsministerium hat bekannt gegeben die Finanzierung für die „Stopp-Corona“-App einzustellen Das Programm werde immer weniger genutzt
Diese Tipps retten Leben
Es gibt Augenblicken im Leben, die alles verändern können Etwa bei einem Schlaganfall Da entscheiden Sekunden darüber, wie es mit dem Betroffenen weitergeht Laut einer aktuellen Studie fürchtet sich
Ehrenamtliche sind „überlebenswichtig“
Ehrentag für Freiwillige Ohne sie hätten die Unwetterschäden nicht so rasch beseitigt werden können: Ehrenamtliche Vor dem Linzer Landhaus hat sich Landeshauptmann Thomas Stelzer bei den Freiwilligen bedankt
Fußballverband impft am Sportplatz
Zwei Mal wurde die Fußballsaison vergangenes Jahr wegen Corona abgebrochen Für den OÖ Fußballverband ist klar: ein dritter Abbruch muss verhindert werden Deshalb wird jetzt auch bei