Messestände aus Engerwitzdorf
Sie sind teilweise zweistöckig und bis zu 600 Quadratmeter groß. Ausgestattet mit LED Lampen, Klimaanlage und WLAN, Die Rede ist nicht von Häusern oder Wohnwägen. Sondern von den größten Messeständen der Welt. Wir waren dort wo diese gebaut werden.
Photo: www.reichhart.com
Das könnte dich interessieren
Holz ist neues Klopapier
Holz ist das neue Klopapier Knapp 1/6 der österreichischen Haushalte heizt mit Holz Die Preise sind dafür alleine bis Mai um ein Viertel gestiegen
In der Tischlerei
Ralf Scheiblhofer und Roland Kastner aus Leonding könnten nicht unterschiedlicher sein Und trotzdem verbinden sie zwei Dinge: die Leidenschaft für Holz Und sie sind beide Monks, wenn’s um Genauigkeit
Roboter schweißen millimetergenau
Carports oder Balkongeländer bestehen meist aus einigen Teilen und Komponenten aus Metall Die werden dann zusammengeschweißt Mittlerweile machen das Roboter, die präzise arbeiten Ein Unternehmen aus Eberstalzell ist dabei
Erstes Wohnhaus auf dem Dach
Linz baut ein Wohnhaus auf dem Dach eines Einkaufszentrums Grund dafür: der Baugrund schwindet Und generell will die Stadt weniger grüne Flächen versiegeln
Holz zum Outlet-Preis
Ist teuer immer besser und günstig tatsächlich billig Wenn es um Holz geht, dann nicht Denn nicht nur Mode wird in Outlets verkauft sondern auch Holzböden Und dafür brauchen
Freistädter brauen klimaneutral
Ein Bier ohne CO₂: geht natürlich nicht, denn dann würde die Kohlensäure fehlen Co2-neutrales Bier gibt’s aber sehr wohl Die Braukommune Freistadt hat ihre Produktion und Lagerung dafür umgestellt
Waren verschicken sich selbst
Online-Shoppen: eine unserer Lieblingsbeschäftigungen in den letzten zwei Jahren Nur wie kommt die Ware eigentlich zu uns?
Wohnen wird gemütlicher
Vorbei ist’s mit den reinen Stahlbauten Das Holz zieht wieder ein Am Boden, auf den Wänden, an der Decke Vor allem spürt das ein Unternehmen in Ottensheim, die
EU will Kohle-Import stoppen
EU will Kohle-Import aus Russland stoppen Auch russisches Holz, Zement und Wodka sollen nicht mehr nach Europa gelangen In einem zweiten Schritt will die EU-Kommission auch Ölimporte verbieten Die