Metaller fordern mehr Lohn
Metaller streiken. Die Chefverhandler der Gewerkschaften haben die Verhandlungen mit den Arbeitgebern abgebrochen. Die Gewerkschaft fordert 4,5 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber bieten 2,75 Prozent.
Das könnte dich interessieren
Schüler demonstrieren gegen Pflicht-Matura
Schüler streiken und fordern leichtere Matura Am Dienstag demonstrieren Jugendliche an 100 Schulen in ganz Österreich Sie verlangen neue Maturapläne Konkret soll die mündliche Matura wieder freiwillig sein wie
Nächste Metallverhandlung am Samstag
Fünfte Metallerrunde am Samstag 80 Betriebe in Oberösterreich habe Mittwoch und Donnerstag zwei bis drei Stunden gestreikt Am Samstag gehen die Metallerverhandlungen in die nächste Runde Die Gewerkschaft fordert
„Ein DANKE bezahlt die Miete nicht!“
Es reicht: Die Voestalpine-Betriebsräte streiken am Donnerstag Die Fronten in der Metallbranche sind verhärtet Die Metaller fordern mehr Lohn, die Arbeitgeber bieten ihnen zu wenig Geredet wird derzeit nicht,
Ärzte protestieren gegen Impffaulheit
Österreich steckt mitten in der vierten Corona Welle, die Ansteckungszahlen sind so hoch wie schon lange nicht mehr In Oberösterreich sind heute die Krankenhausärzte für mehr Impfungen auf die
Züge in Deutschland fahren wieder
Deutsche Lokführer beenden Streik Seit Mittwoch 2 Uhr früh fahren die Züge wieder Auch in OÖ war der Streik spürbar Vorallem Nachtverbindungen sind zum Teil ausgefallen Die Lokführer streiten
4.000 protestieren gegen Schließung
Warnstreik bei MAN in Steyr Laut Betriebsrat waren Donnerstagmittag mindestens 4000 Personen am Protest beteiligt
1,45% mehr für Metaller
Überraschend schnelle Einigung bei den Metallern Gleich in der ersten Verhandlungsrunde haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt
2,7 Prozent mehr Lohn für Metaller
Durchschnittlich 2,7 Prozent mehr Lohn für Metaller Darauf haben sich Montagabend Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach einem elfstündigen Verhandlungsmarathon geeinigt
Metaller starten Lohnverhandlung
Metaller wollen um 4,5 % mehr Lohn oder mindestens 100 € zusätzlich Mit dieser Forderung starteten Montagvormittag um 11:00 die Metaller-Kollektivverhandlung, die sogenannte Herbstrunde