Metallic-Bad im Trend
Bei Sanierungen denken viele gleich an Staub, Schmutz, Lärm und aufwendige Stemmarbeiten. Wie schnell es gehen kann, wenn alles ein Profi erledigt, zeigen die beiden Mühlviertel Geschäftsführer von Keramo. Die beiden haben bei ihrer Hausmesse alle Professionisten zusammengetrommelt. Die Kunden brauchen sich um nichts kümmern und haben nur einen Ansprechpartner.
Photo: keramo.at
Das könnte dich interessieren
Rossi bekommt Copilotin
Wer Rally fährt, braucht ein schnelles Auto Und vor allem: Einen Partner, auf den er sich 100 Prozent verlassen kann Für Rallyefahrer Martin Rossi Roßgatterer gibt’s jetzt Verstärkung aus
Slowenische „Musi“ mit Mühlviertler Rhythmus
Trompete, Klarinette und Bariton: Sie dürfen bei original Oberkrainer-Musik auf keinen Fall fehlen Aber woher kommt der Musikstil eigentlich und warum passt er ausgerechnet nach Peilstein ins Mühlviertel?
600 Läufer machen sich schmutzig
Wenns nass wird ziehen wir uns Gummistiefel und Regenjacke an Nicht diese Sportler Sie kommen da erst in Fahrt 600 Teilnehmer kämpfen sich beim Haze Dirt Run durch den
Peilsteiner Musiker planen Pfingst-Spektakel
1 Jahr lang haben die Vorbereitungen gedauert 3500 freiwillige Arbeitsstunden Jetzt ist alles angerichtet für das Mühlviertler Pfingstspektakel
Dirt Runner mögen es dreckig
Schwitzen und so richtig schmutzig werden Das ist wohl die Devise beim größten Dirt Run in Oberösterreich Am 28 Mai müssen die Sportler im oberen Mühlviertel durch Bäche und
Die 1. Bierverkostung im TV
LT1 und die Bierregion Innviertel laden zur ersten Bierverkostung im Fernsehen ein Diplom Biersommelier Karl Zuser verkostet gemeinsam mit LT1 Moderatorin Sandrine Wauthy und den Zusehern die beliebtesten Biere
Raimund Baumschlager gibt Rallye-Tipps
Er ist 14-facher österreichischer Rallyemeister 40 Jahre sitzt der Oberösterreicher Raimund Baumschlager schon im Rennsessel Nicht nur selbst- er betreibt auch seinen eigenen Rennstall in Michldorf Jetzt hat er
Terrasse selber bauen
In der Nacht kalt und frostig, unter Tags warm Aktuell sieht so das tägliche Wetter aus Diese sogenannten Frost-Tauwechsel gibt es hierzulande bis zu 170-mal im Jahr Und sie
Rallyefahren kostet 300.000 Euro
Mit Kosten in der Höhe von rund 300000 Euro pro Jahr ist Rallyefahren wohl eines der teuersten Hobbys überhaupt Mit Arbeit alleine kann sich das wohl niemand leisten Wie