Kuh-Siegel kommt
Joghurt, Käse, etwas Milch für den Kaffee. Milchprodukte sind Standard im Einkaufskorb. Immer mehr möchten nicht nur wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, sondern auch wie die Tiere eigentlich leben.
Das könnte dich interessieren
High-Tech Traktoren erobern die Landwirtschaft
Mit einem Joystick ein Feld säen und ernten: Nein, wir sprechen jetzt nicht vom Videospiel Farmerama, sondern von echten Traktoren Die sind mittlerweile High-Tech Maschinen, finden jedes
Moderatorin im XXL-Glashaus
Gehen wir in den Supermarkt, finden wir zu jeder Jahreszeit nahezu jedes Gemüse Vieles davon ist aber importiert Das muss nicht sein Ein Betrieb in Geinberg zeigt: Frisches Bio-Gemüse
„Küken-Schreddern“ wird verboten
Küken-Schreddern wird verboten Am Mittwoch hat der Ministerrat ein neues Tierschutzgesetz präsentiert Es sieht unter anderem mehr Bewegungsfreiheit für Rinder, Einschränkungen bei Tiertransporten und mehr Platz für Schweine vor
Rote Rüben färben Salz
Auf dem Butterbrot, im Aufstrich oder im Salat Pretty in Pink eine Salzmischung aus Sankt Wolfgang Dort trifft Salz auf Rote Rübe
Oberösterreich liefert Saatbau ins Kriegsgebiet
Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen schlägt Alarm Mehr Menschen weltweit hungern Es fehlt an Mais, Weizen und anderen Lebensmitteln Der Ukraine-Krieg legt eines der wichtigsten Exportländerländer lahm Es
Tierbesitzer verzichten auf Essen
Haustiere werden zum Luxusgut: Die Teuerungswelle erreicht Tierbesitzer Weil Kosten für Arzt, Zubehör und Futter steigen, können sich immer mehr ihr Tier nicht mehr leisten Sie verzichten
Diese Gülle stinkt nicht
Fährt der Bauer mit seinem Güllefass über die Wiese oder das Feld, führt das bei den Nachbarn oft zu unmut Es stinkt Dabei sind Mist und Gülle die natürlichsten
Kampf gegen die Teuerungwelle
Ein durchschnittlich gefülltes Einkaufswagerl kostete im vergangenen Februar knapp 10% mehr, als im Februar des Vorjahres Dazu sind die Preise fürs Heizen und den Sprit explosionsartig nach oben geschossen
Mehr Schwarzarbeiter in der Landwirtschaft
Mehr Schwarzarbeiter am Feld 2021 hat die Finanzpolizei auch wieder landwirtschaftliche Höfe geprüft Dabei haben die Beamten mehr illegal Beschäftigte erwischt – konkret über 2000 Meist geht es um