Ministerrat beschließt Linzer TU
Die Technische Universität in Linz wird Wirklichkeit. Das bestätigte heute Bundeskanzler Karl Nehammer im Zuge eines Arbeitsgesprächs mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. Bis zu 5.000 Studierende sollen sich schon in 2 ½ Jahren mit der Digitalisierung und allem was damit zu tun hat, beschäftigen.
Das könnte dich interessieren
Stelzer gewinnt gegen Identitären-Chef
Stelzer gewinnt Gerichtsprozess gegen Martin Sellner Stelzer hatte den Identitären Chef wegen Beleidigung und Rufschädigung geklagt Das Landesgericht Linz hat dem Landeshauptmann jetzt in allen Punkten Recht gegeben
Wunschbaum erfüllt Kinderträume
Wenn sie drei Wünsche frei hätten, was wären die? Gesundheit bis ans Lebensende, mehr Geld oder vielleicht ein neues Auto? Heimische Politiker und Unternehmer hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche
KFZ-Handel fehlen Lehrlinge
Autoverkäufer – das war einmal der Traumjob vieler junger Männer Naja, das Interesse lässt nach und dem KFZ Handel gehen die Lehrlinge aus Jetzt soll ein neues Projekt helfen
OÖ kocht die Wiener ein
Wenn’s dem Kaiser in der Bundeshauptstadt zu viel war, dann zog es ihn nach Oberösterreich Er machte Sommerfrische im Salzkammergut Dieses Mal zog’s die Oberösterreicher auf Sommerfrische nach Wien
Zentralmatura war sehr gut
Mehr Einser bei der Zentralmatura: In Deutsch und Englisch gab’s heuer an den AHS mehr Sehr Gut als letztes Jahr In Mathe sind es weniger Einsen als 2021 Allerdings
Geförderter Wohnbau trotzt der Teuerung
Sprit, Energie und jetzt auch noch die Mieten Wer derzeit baut, dem wird beim Blick auf die Rechnungen wahrscheinlich richtig übel Glück hat da, wer in einer gemeinnützigen Wohnung
¾ überweisen online
Ein Klick und das Geld ist überwiesen Sogar Beratungen finden mittlerweile schon online statt Trotzdem – persönliche Beratung stirbt nicht aus
28 Milliarden Euro gegen Teuerung
Regierung beschließt 28 Milliarden-Euro-schweres Geld-zurück-Paket Erste Entlastungen für Bürger kommen bereits im Sommer 180 Euro zusätzliche Familienbeihilfe und 300 Euro Einmalzahlung für Arbeitslose und Niedrigverdiener
„Wir müssen mehr arbeiten“
Arbeitskräfte, Energiekosten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen: Das sind nur die Top Drei auf der Liste jener Probleme, mit der die Industrie gerade zu kämpfen hat Der neue IV-Präsident