Mühlviertel mischt Wien auf
Wer hat am Wochenende eigentlich in der Landeshauptstadt die Stellung gehalten? Die heimische Politprominenz war in Wien vertreten, beim Ball der Oberösterreicher. 3.000 Gäste im Wiener Rathaus, auf Missionar Arbeit. Ziel: Mühlviertler Gemütlichkeit in der großen Bundeshauptstadt zu verbreiten und sie mit dem heimischen Dialekt vertraut zu machen.
Das könnte dich interessieren
1 Jahr Corona
Ein Jahr nach dem Beginn von Corona spricht Landeshauptmann Thomas Stelzer über Öffnungen und Impfungen
OÖ will 150 Millionen
Noch nie gab es von der EU soviel Geld für Forschung Mit 95,5 Milliarden Euro ist Horizon Europe das weltweit größte Forschungsförderungsprogramm OÖ will sich ein sattes Stück
SPÖ und ÖVP fordern Lockerungen in Altenheimen
Parteiübergreifende Forderung nach Lockerungen Sowohl Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander von der ÖVP, als auch SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern mehr Besuchsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen Weil durch die Impfungen eine überschaubare
Kräuterseitlinge aus dem Mühlviertel
Jetzt geht’s zum deftigen Essen ins Mühlviertel Zur Firma Neuburger Wobei deftig hier schon länger nicht mehr stimmt Denn die Ulrichsberger haben sich mittlerweile ein zweites Standbein im fleischlosen
Jugendforscher fordern Corona-Stipendium
Freunde sehen sie nur am Bildschirm, das Sommer-Praktikum ist abgesagt und Ausgehen ist nicht erlaubt: Jugendliche zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise Jugendforscher schlagen Alarm: Schon jeder zweite
„Grenzschließungen sind etwas Schmerzliches“
Landeshauptmann Thomas Stelzer als Gastredner am politischen Aschermittwoch der CSU Der fand heuer zum ersten Mal online statt Seinen Auftritt nutzte Stelzer für Kritik an den derzeitigen Grenzschließungen
Nächste Woche kommen die Bögen
Kommende Woche nimmt die neue Linzer Donaubrücke Gestalt an Dann werden die Brückenbögen eingeschwommen 5600 Tonnen Stahl werden sozusagen auf der Donau eingeparkt Details dazu gab es heute an
Tirol wird zur Sperrzone
Negativer Test nötig, um Tirol verlassen zu können Weil nirgends in Europa so viele Fälle der Südafrikanischen Corona-Mutation auftreten wie in Tirol, hat die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter