Mühlviertler verliert 200.000 Euro
Doppelbetrug im Mühlviertel. Auf zwei Online-Trading-Plattformen ist ein 60-jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung um fast 200.000 Euro gebracht worden. Bereits im Sommer 2020 ist der Mann den Betrügern zum ersten Mal in die Falle getappt. Ihm wurden hohe Gewinne versprochen und auf gefälschten Internetseiten auch vorgezeigt. Dabei hat er 100.000 Euro verloren und Anzeige erstattet. Danach hat sich eine angebliche Mitarbeiterin der Börsenaufsicht gemeldet und ihn davon überzeugt sein verlorenes Geld zurückzuholen. Und wieder hat der 60-Jährige mehrere Überweisungen getätigt.
Das könnte dich interessieren
Betrüger kassieren Ersparnisse
Der Fall eines Braunauer Pensionisten, der seine gesamten Ersparnisse in der Höhe von 330000 Euro an Betrüger verloren hat, machte vor einer Woche Schlagzeilen Doch leider ist das kein
Jedes 7. Kind macht negative Erfahrungen
Jedes zweite Kind im Alter von 8 Jahren hat bereits ein eigenes Handy, jedes Drittes auch ein Tablet So eine Studie im Auftrag des Landes OÖ Aber, das bringt
Pensionist verliert 330.000 Euro
65-jähriger Innviertler wird Opfer von Bitcoin-Betrug Der Mann hat einem vermeintlichen Finanzexperten sein Geld anvertraut Insgesamt hat er 330000 Euro auf ein Luxemburger Konto überwiesen
Cobra-Einsatz bei Abschiebung
Großeinsatz der Polizei bei Abschiebung: Ein 32-jähriger Somalier und ein 26-jähriger Afghane, sollten am Montagnachmittag in Ohlsdorf zur Abschiebung abgeholt werden Der Somalier hat Widerstand geleistet und
Polizei sucht Steyrer Feuerteufel
Polizei sucht Steyrer Feuerteufel: Am Montag hat ein Unbekannter in einer Steyrer Wohnsiedlung drei Müllcontainer und ebenso viele Briefkästen angezündet Die Brandserie dauerte vom frühen Nachmittag bis 21:00 Uhr
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
Kopiert Instagram TikTok?
Die Aufregung in der Social Media Welt ist groß Der Grund: die Foto-App Instagram verwandelt sich immer mehr zur Video-App TikTok Und das hat nicht nur Auswirkungen auf Influencer
Auftragsmörder mit Innviertler Waffen?
Auftragsmörder sollen Innviertler Waffen benutzt haben Mitarbeiter einer Waffenschmiede sollen sie ohne Seriennummer verkauft haben Die OÖ Nachrichten berichten über den Fall in ihrer Montags-Ausgabe
OÖ surft bis 2030 schneller
Hausaufgaben am Tablet, Home Office am Laptop oder die Lieblingsserie am Handy: Unser Bedarf an schneller Datenübertragung wird immer größer 2,5 Milliarden Euro, welche die Bundesregierung für Breitband-Internet schon