„Gebt Millennials eine Chance“
Sie teilen sich auf in digitale Anwender, digitale Könner und CreateUps. Sie arbeiten am liebsten wann, wo und wie sie wollen, halten nichts von festgefahrenen Strukturen. Gemeint sind die Generationen Y und Z, auch Millennials genannt. Geht man richtig mit ihnen um, können Sie Unternehmen erfolgreich durch die Digitalisierung führen.
Das könnte dich interessieren
8 von 10 wollen in Umwelt investieren
Nachhaltigkeit ist in aller Munde Immer mehr Konsumenten achten beim Einkaufen darauf Aber auch Mitarbeiter wollen in einem umweltfreundlichen Umfeld arbeiten Das merken Oberösterreichs Firmen und wollen grüner produzieren
„Burj Khalifa ist ein Stück OÖ“
Das größte Einkaufszentrum, die höchste Wasserfontäne und der tiefste Pool Dubai ist die Stadt der Weltrekorde Mehr als 400 sind es mittlerweile Und das ist nicht nur der Verdienst
Wirtschaftskammer will spätere Sperrstunde
Ende der 22 Uhr Sperrstunde Das fordert jetzt Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer Er hält die aktuelle Sperrstundenmaßnahme in Österreich wörtlich für eine „Schnapsidee“ Denn diese Regel gibt es nur in
Betriebe gehen Mitarbeiter aus
Die Omikron-Welle ist nun auch in Österreich voll angekommen Mit rund 30000 Infektionen am Mittwoch wird auch die Zahl derer, die in Quarantäne müssen immer größer Und diese Menschen
Wirtschaftskammer gegen Impfpflicht im Februar
Auch Wirtschaftskammer gegen Impfpflicht im Februar Die Kammer fordert das Verschieben des neuen Gesetzes Eine Impfpflicht könnte nur die Ultima Ratio sein, so die Wirtschaftskammer
Heimische Händler bekämpfen Online-Riesen
Kommen Sie zurück? Die Händler zittern Je länger der Lockdown dauert, desto größer der Kundenschwund, befürchten viele Experten raten: Verkäufer können sich mit mehr Service vom Online-Handel abheben Ein
XMAS-Shopping am 4. Advent?
Offen Geschäfte am 4 Adventsonntag Die Wirtschaftskammer fordert wegen der Corona-Krise eine Öffnung des Handels am letzten Adventsonntag Dafür kommt jetzt auch Zustimmung von der Gewerkschaft Allerdings nur unter
Immer mehr wechseln ins Handwerk
Lieber hobeln und hämmern statt in den Bildschirm starren Immer mehr wechseln in die Handwerksbranche Zum einen ist sie relativ Corona-krisensicher, zum anderen wird körperliche Arbeit beliebter
Jede 2. Frau arbeitet Teilzeit
Um 12 wird ausgestempelt Viele würden dann aber noch gerne im Büro bleiben Gerade Frauen möchten statt Teilzeit lieber länger arbeiten Die Sozialpartner wollen mehr Frauen in die Vollzeit