Nachwuchs für technische Berufe fehlt
Eine halbe Million Arbeitslose, und doch Jobs, die nicht besetzt werden können. In den technischen Bereichen werden auch jetzt während der Coronakrise Fachkräfte gesucht. Und der Mangel an qualifiziertem Personal wird noch größer, warnt jetzt die Industriellenvereinigung.
Das könnte dich interessieren
Protest gegen Linzer Technische Uni
Bis Dienstag konnten Stellungnahmen zum TU-Gründungsgesetz abgegeben werden Darin gab’s viel Kritik Der JKU-Senat befürchtet etwa politischen Einfluss Die öffentlichen Universitäten kritisieren, dass die Linzer TU mit der sogenannten
Mechaniker vernetzen sich mit Maschinen
Noch schneller, noch besser telefonieren und surfen: Der 5G-Mobilfunkstandard ist längst nicht überall ausgerollt, schon arbeiten Unternehmen und Forscher an dem Nachfolger 6G In Linz an der JKU forschen
High-Tech Traktoren erobern die Landwirtschaft
Mit einem Joystick ein Feld säen und ernten: Nein, wir sprechen jetzt nicht vom Videospiel Farmerama, sondern von echten Traktoren Die sind mittlerweile High-Tech Maschinen, finden jedes
Heiße Luft lässt Müll duften
Stellen Sie sich vor, Sie trinken eine Mineralflasche aus und werfen sie in den Müll Danach gehen sie online und bestellen ein neues Top Das könnte dann genau aus
Hochreiter eröffnet 7 Mio.€ Campus
Die meisten Firmen haben aktuell vor allem eine riesige Herausforderung: Die Mitarbeitersuche Einem Mühlviertler Unternehmer reicht es jetzt aber Er bildet seine Fachkräfte ab sofort selbst aus In einer
Baggerfahrer arbeiten im Homeoffice
Ein Fahrzeug, ohne Fahrer Und das auf einer Baustelle Normalerweise ein Fall für die Alarmglocken In Zukunft soll sich das aber ändern Ein Baumaschinenhersteller tüftelt an speziellen Baggern
Gelber Sack wird recycelt
Landauf landab sind derzeit Flurreinigungsaktionen im Gange Dabei heben meist Kinder- und Jugendliche, den Müll auf, den anderer achtlos wegwerfen Was wenige wissen, das, was sie da wegschmeißen ist
Tank-Preise explodieren
Beim Tanken bekommt man derzeit das Gruseln Die Spritpreise sind in den letzten Wochen auf 2 Euro und mehr gestiegen Viele fragen sich, wie lange sie sich das noch
Industrie bangt um Energieversorgung
Seit spätestens zwei Wochen ist klar: Die Zukunft planen ist alles andere als einfach Die momentane Situation zeigt aber auch, dass Nachhaltigkeit wichtiger ist denn je Zum Beispiel bei