Nächste Woche kommen die Bögen
Kommende Woche nimmt die neue Linzer Donaubrücke Gestalt an. Dann werden die Brückenbögen eingeschwommen. 5.600 Tonnen Stahl werden sozusagen auf der Donau eingeparkt. Details dazu gab es heute an Ort und Stelle zu erfahren.
Das könnte dich interessieren
FPÖ kritisiert Sozialausgaben für Ausländer
FPÖ kritisiert Linzer Stadtpolitik Vor allem im Bereich der Einwanderung und Bildung sieht die FPÖ Probleme Seit 2002 habe sich der Ausländeranteil auf 1/4 in Linz verdoppelt Die FPÖ
„Grenzschließungen sind etwas Schmerzliches“
Landeshauptmann Thomas Stelzer als Gastredner am politischen Aschermittwoch der CSU Der fand heuer zum ersten Mal online statt Seinen Auftritt nutzte Stelzer für Kritik an den derzeitigen Grenzschließungen
„Müssen Pflegekräfte besser zahlen“
Die Impfung gegen Corona, im letzten Landtag wohl das größte Thema Dass es daneben aber auch noch andere Themen gibt, das geht momentan fast ein bisschen unter Aber auch
„Wir werden Klimahauptstadt“
2025 soll Linz Klimahauptstadt werden Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, hat man seitens der Linz AG ein 50 Punkte umfassendes Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm erstellt Man sieht sich in
Lauf-Date mit der Stadt
Im vollen Doppeldeckerbus durch die Stadt fahren- für viele nicht die Idealvorstellung und in Coronazeiten ohnehin nicht denkbar Aber es geht auch anders Zu Fuß- Sightrunning nennt sich dieser
Bauern bekommen 15 Millionen
Am Anfang der Krise wurden Oberösterreichs Bauern als verlässliche regionale Versorger mit qualitativen heimischen Lebensmitteln gefeiert Das sind sie immer noch, doch inzwischen fehlen die Großabnehmer schon zu lange
„Rettungsgassen-Fahrer riskieren Leben“
Auch neun Jahre nach der Einführung halten sich nicht alle an die Rettungsgasse Das kann im schlimmsten Fall Leben kosten