Nehammer ist neuer Bundeskanzler
Karl Nehammer ist neuer Bundeskanzler. Am Montag hat Bundespräsident Alexander van der Bellen die neuen Regierungsmitglieder angelobt. Alexander Schallenberg wechselt wieder ins Außenministerium.
Das könnte dich interessieren
Regierung überweist erhöhte Familienbeihilfe
180 Euro pro Kind zusätzlich: Dieses Geld bekommen Familien ab Mittwoch aufs Konto überwiesen Für den Monat August wird die Familienbeihilfe also einmalig verdoppelt
Jeder Zweite gegen Quarantäne-Aus
Ab Montag müssen mit Corona infizierte Menschen in Österreich nicht mehr in Quarantäne Während die einen das als längst überfälligen Schritt feiern, haben andere große Bedenken und üben heftige
Viktor Orban in Wien
Viktor Orban nach Skandal-Rede in Wien Ungarns Premier hat am Wochenende umstrittene Aussagen zu „Rassenvermischung“ und Gaskammern gemacht Bundeskanzler Karl Nehammer hat ihn dennoch empfangen, kritisiert die Rede aber
Strompreisbremse ab Herbst
Regierung arbeitet an Strompreisbremse ab Herbst Ein konkretes Modell kommt bis Ende August Die Bremse soll die Österreicher auch zum Energiesparen bringen
„Wir haben Bezug zum Bauern verloren“
„Viele haben den Bezug zur Landwirtschaft verloren Es wird Tierwohl gefordert, aber die Produkte werden zu wenig gekauft“ Agrarlandesrätin Langer-Weninger im Sommergespräch mit Dietmar Maier
Weitere Aktionen geplant
Störaktion war organsiert: Es sollte eine friedliche 800 Jahr Feier werden Doch der Besuch von Bundespräsident Alexander van der Bellen in Eferding wurde am Wochenende von wütenden
OÖ surft bis 2030 schneller
Hausaufgaben am Tablet, Home Office am Laptop oder die Lieblingsserie am Handy: Unser Bedarf an schneller Datenübertragung wird immer größer 2,5 Milliarden Euro, welche die Bundesregierung für Breitband-Internet schon
„Reichensteuer ist Mogelpackung“
„Die Reichensteuer ist eine Mogelpackung und bei straffälligen Asylwerbern dürfe es keine Toleranz mehr geben“ Landesrat Wolfgang Hattmanndorfer im Sommergespräch mit Dietmar Maier
Nationalrat beschließt Milliardenreform
Nationalrat beschließt Pflegereform: Rund eine Milliarde Euro investiert die Regierung Die Länder erhalten 520 Millionen für Gehaltserhöhungen, sowie 225 Millionen Euro für Ausbildungszuschüsse